Gasthauswappen
Hauszeichen oder SpruchtexteHauswappen
            
 
		Gemeinde: Herrnbaumgarten
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Steinwappen ist heute über dem Eingang im Innenhof des Gemeindegasthauses angebracht.
Beschreibung:
Steintafel in Wappenform mit der Jahreszahl 1587 und dem Monogramm T.S. Mit einer bildlichen Darstellung einer Schlange und drei Dreiecke geteilt durch einen Schrägbalken.
Details
| Gemeindename | Herrnbaumgarten | 
| Gemeindekennzahl | 31621 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Gasthauswappen | 
| Objektkategorie | 3401 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen) | 
| Katastralgemeinde | Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 232 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Herrnbaumgarten | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße 50 | 
| Längengrad | 16.681236 | 
| Breitengrad | 48.696444 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.1 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steintafel in Wappenform mit der Jahreszahl 1587 und dem Monogramm T.S. Mit einer bildlichen Darstellung einer Schlange und drei Dreiecke geteilt durch einen Schrägbalken. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Steinwappen ist heute über dem Eingang im Innenhof des Gemeindegasthauses angebracht. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Dieses Steinwappen war ursprünglich über der Einfahrt des alten Rathauses und Gemeindegasthauses, dem Vorgängergebäude des heutigen Gemeindegasthauses, angebracht. Die Jahreszahl 1587 kann als Errichtungsjahr des Gebäudes angenommen werden. Die Buchstaben T und S bedeuten Thomas Sixt und beziehen sich auf den damaligen Marktrichter und Bauherrn des Gebäudes. | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Ortschronik Herrnbaumgarten, Leopold Teufelsbauer, 1952. Aufzeichnungen des Johann Schodl, Herrnbaumgarten. | 
| Datum der Erfassung | 2021-07-05 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-07-06 | 
| letzter Bearbeiter | Erich Randl | 

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				