Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Anfang der 1950er Jahre wurde die darinnen befindliche Madonnenfigur durch ein in der Nacht gestemmtes Loch an der Rückwand gestohlen.
Beschreibung:
Gemauerter rechteckiger Breitpfeiler auf abgesetztem Sockel, an der Schauseite eine mit Gitter verschlossene tiefe Bogennische mit kleinen Heiligenfiguren (aus Kunsstoff) und einer bunt gefassten Gipspietà; ca. 70 cm hohes Metallkreuz auf dem gestuften pyramidenstumpfförmigen Aufsatz.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Grafenwörth -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2353/19 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Seebarner Straße |
| Längengrad | 15.78547 |
| Breitengrad | 48.40919 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.55 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter rechteckiger Breitpfeiler auf abgesetztem Sockel, an der Schauseite eine mit Gitter verschlossene tiefe Bogennische mit kleinen Heiligenfiguren (aus Kunsstoff) und einer bunt gefassten Gipspietà; ca. 70 cm hohes Metallkreuz auf dem gestuften pyramidenstumpfförmigen Aufsatz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Anfang der 1950er Jahre wurde die darinnen befindliche Madonnenfigur durch ein in der Nacht gestemmtes Loch an der Rückwand gestohlen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

