Türken Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
            
 
		Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach der 2.Türkenbelagerung aus Dank errichtet, daß Wullersdorf von den Türken verschont blieb. Lange Zeit auch als 'Schön-Schneider-Kreuz' nach einem benachbarten Schneider benannt.
Beschreibung:
Steinerner Blockpfeiler. Tabernakel mir Reliefs und steinernem Kleeblattkreuz.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf | 
| Gemeindekennzahl | 31051 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Türken Kreuz | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Wullersdorf -- GEM Wullersdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1185 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wullersdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Immendorf | 
| Längengrad | 16.104116 | 
| Breitengrad | 48.628881 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steinerner Blockpfeiler. Tabernakel mir Reliefs und steinernem Kleeblattkreuz. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Tabernakelreliefs: Osten: Crucifixus mit Maria und Johannes Westen: Ölberg, Süden: Pietá, Norden: Geißelung. Reliefs am Pfeiler: im Osten Passionswerkzeuge An den beiden Seite in der Mitte eine Blattrosette. Bezeichnet: 1683 (unter dem Tabernakel). | 
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach der 2.Türkenbelagerung aus Dank errichtet, daß Wullersdorf von den Türken verschont blieb. Lange Zeit auch als 'Schön-Schneider-Kreuz' nach einem benachbarten Schneider benannt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


 
				