Feldkreuz Kittmannsberg
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Langenlois
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Ursprungsdaten sind nicht bekannt!
Beschreibung:
Das Feldkreuz in der Riede Kittmannsberg steht auf einer zu einem Güterweg abfallenden Böschung und ist nach W ausgerichtet. Das Holzkreuz ist mit einem verblechten A-Dach versehen, die Figur des Gekreuzigten ist in Blechschnitt gearbeitet, in einem Pastellton bemalt und konturiert durch schwarze Pinselstriche. Über dem nimbierten Haupt des Gekreuzigten ist eine INRI-Tafel befestigt. Der Kreuzschaft ist an eine Eisenverankerung in einem Betonsockel geschraubt. Dieses Kreuz hat große Ähnlichkeit mit dem Objekt Nr. 214.
Details
| Gemeindename | Langenlois |
| Gemeindekennzahl | 31322 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Feldkreuz Kittmannsberg |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Langenlois -- GEM Langenlois |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2436/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Langenlois |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Kittmannsberg |
| Längengrad | 15.63793 |
| Breitengrad | 48.46608 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.05 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Feldkreuz in der Riede Kittmannsberg steht auf einer zu einem Güterweg abfallenden Böschung und ist nach W ausgerichtet. Das Holzkreuz ist mit einem verblechten A-Dach versehen, die Figur des Gekreuzigten ist in Blechschnitt gearbeitet, in einem Pastellton bemalt und konturiert durch schwarze Pinselstriche. Über dem nimbierten Haupt des Gekreuzigten ist eine INRI-Tafel befestigt. Der Kreuzschaft ist an eine Eisenverankerung in einem Betonsockel geschraubt. Dieses Kreuz hat große Ähnlichkeit mit dem Objekt Nr. 214. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungsdaten sind nicht bekannt! |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



