Mattes Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Auf einem Steinsockel hoher steinerner Vierkantpfeiler mit abgefasten Kanten, der einen Tabernakel mit Pyramidendach mit Kleeblattkreuz trägt. Auf der W-Seite des Tabernakels Crucifixus-Relief, auf den anderen Seiten Inschriften.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mattes Kreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Grund -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 290 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Grund, Ortsausgang |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Schöngrabern |
| Längengrad | 16.063233 |
| Breitengrad | 48.626614 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem Steinsockel hoher steinerner Vierkantpfeiler mit abgefasten Kanten, der einen Tabernakel mit Pyramidendach mit Kleeblattkreuz trägt. Auf der W-Seite des Tabernakels Crucifixus-Relief, auf den anderen Seiten Inschriften. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschriften: S.'Gott zu Ehren ist dise Seullen auf gericht worden durch Andreas Mattes und Anna Maria dessen Ehewirdin' N: 'M M 1778 M ST', O: Relief einer aufgestellten Pflugschar, darunter 'M M'. Das Kreuz mit IHS-Relief im Kreuzungspunkt. |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

