Weber Marterl
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmaleEreignis- und Erinnerungsgedenkmale
            
 
		Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Zum Gedenken an einen tödlichen Verkehrsunfall.
Beschreibung:
Auf einem aus Bruchsteinen gemauerten Sockel steht ein modernes eisernes Kreuz ohne Corpus.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf | 
| Gemeindekennzahl | 31051 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Weber Marterl | 
| Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) | 
| Katastralgemeinde | Grund -- GEM Wullersdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 930 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Grund | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Flur:Mitter Plederndorfer Feld | 
| Längengrad | 16.078183 | 
| Breitengrad | 48.629397 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem aus Bruchsteinen gemauerten Sockel steht ein modernes eisernes Kreuz ohne Corpus. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf dem Sockel Tafel mit Inschrift:'Hermine Weber +30.7.1973' | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zum Gedenken an einen tödlichen Verkehrsunfall. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				