Marien Säule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Beschreibung:
Steinsäule mit einfachem dorischen Kapitell auf einen getreppten Sockel, darauf steht eine steinerne Fatima- Madonnenstatue mit segnend ausgebreiteten Armen.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marien Säule |
| Objektkategorie | 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen) |
| Katastralgemeinde | Roggendorf -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 381 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Roggendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Durchfahrt Landesstraße |
| Längengrad | 16.138999 |
| Breitengrad | 48.617698 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steinsäule mit einfachem dorischen Kapitell auf einen getreppten Sockel, darauf steht eine steinerne Fatima- Madonnenstatue mit segnend ausgebreiteten Armen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

