Bäcker-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Hausleiten
Zeitkategorie:
Chronik:
Errichtet um 1500, ren. 1989.
Beschreibung:
Tabernakelpfeiler mit achtseitigem Schaft und Zeichensteinen im Schulterstück. Über dem Abakus befindet sich ein Tabernakelaufsatz mit Kreuzdach aus profilierten Spitzbogengiebeln. Die Zeichensteine werden als Brezel gedeutet, daher die Bezeichnung Bäcker-Kreuz. Es könnte aber auch ein Apostelkreuz sein. Wird auch „Stirbweg-Marterl“ bezeichnet.
Details
| Gemeindename | Hausleiten |
| Gemeindekennzahl | 31208 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bäcker-Kreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Hausleithen -- GEM Hausleiten |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 600 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hausleithen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kremserstraße, Ecke Stirbweg |
| Längengrad | 16.09455 |
| Breitengrad | 48.39426 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Tabernakelpfeiler mit achtseitigem Schaft und Zeichensteinen im Schulterstück. Über dem Abakus befindet sich ein Tabernakelaufsatz mit Kreuzdach aus profilierten Spitzbogengiebeln. Die Zeichensteine werden als Brezel gedeutet, daher die Bezeichnung Bäcker-Kreuz. Es könnte aber auch ein Apostelkreuz sein. Wird auch „Stirbweg-Marterl“ bezeichnet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet um 1500, ren. 1989. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



