Kalvarienberg

Religiöse KleindenkmälerKalvarienberge, Kreuzweg- und RosenkranzanlagenKalvarienberge

Gemeinde: Zellerndorf

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Den Kalvarienberg zu Pillersdorf zeichnet die hervorragende Lage aus: Von rundum gut sichtbar bietet sich eine herrliche Aussicht in die nähere und weitere Umgebung. Die barocken Steinfiguren stammen aus dem Jahre 1730, wobei sich diese Datierung auf dem Kreuzesstamm des rechten Schächers findet. Zu Füßen des gekreuzigten Christus kniet Maria Magdalena. Ein Engel hält einen Kelch an die Seitenwunde Christi. An der rechten Seite des Kreuzes steht die Mutter Maria, zur linken der Heilige Johannes. Ungemein ausdrucksvoll hat der Künstler die beiden Schächer in Stein gehauen.

Beschreibung:

Details

Gemeindename Zellerndorf
Gemeindekennzahl 31052
Ortsübliche Bezeichnung Kalvarienberg
Objektkategorie 1551 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen | Kalvarienberge)

Katastralgemeinde Pillersdorf -- GEM Zellerndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 246
Ortschafts- bzw. Ortsteil Pillersdorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.91811
Breitengrad 48.7163

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Den Kalvarienberg zu Pillersdorf zeichnet die hervorragende Lage aus: Von rundum gut sichtbar bietet sich eine herrliche Aussicht in die nähere und weitere Umgebung. Die barocken Steinfiguren stammen aus dem Jahre 1730, wobei sich diese Datierung auf dem Kreuzesstamm des rechten Schächers findet. Zu Füßen des gekreuzigten Christus kniet Maria Magdalena. Ein Engel hält einen Kelch an die Seitenwunde Christi. An der rechten Seite des Kreuzes steht die Mutter Maria, zur linken der Heilige Johannes. Ungemein ausdrucksvoll hat der Künstler die beiden Schächer in Stein gehauen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

unbekannt

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Erhebung der Daten durch Herrn OSR Prof. Hermann Jagenteufel

Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2024-09-13
letzter Bearbeiter Josef Schoenhofer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt