Tal-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Großrußbach
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Früher eher unter dem Namen "Hau-Kreuz" bekannt. Wird vom Weingarten-Fastenhauen abgeleitet. Die Bauern gingen zum Weingartenhauen vorbei. Die Pflege wechselt jeweils mit dem Grundeigentümer, der das Grundstück dahinter besitzt. Das Kreuz bestand schon 1773-1781 (Josephinische Landesaufnahme)
Beschreibung:
Weißer Steinsockel Schwarzes Metallkreuz mit Korpus Schild: Gelobt sei Jesus Christus. Kreuz zwischen Hipples und Helfens zur Einfahrt ins "Tal"
Details
| Gemeindename | Großrußbach |
| Gemeindekennzahl | 31205 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tal-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Hipples -- GEM Großrußbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 508 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hipples |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.40242 |
| Breitengrad | 48.50657 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Weißer Steinsockel Schwarzes Metallkreuz mit Korpus Schild: Gelobt sei Jesus Christus. Kreuz zwischen Hipples und Helfens zur Einfahrt ins "Tal" |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Früher eher unter dem Namen "Hau-Kreuz" bekannt. Wird vom Weingarten-Fastenhauen abgeleitet. Die Bauern gingen zum Weingartenhauen vorbei. Die Pflege wechselt jeweils mit dem Grundeigentümer, der das Grundstück dahinter besitzt. Das Kreuz bestand schon 1773-1781 (Josephinische Landesaufnahme) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

