Lourdes-Grotte
Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten
Gemeinde: Bisamberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Die Idee zur Errichtung der Grotte kam von Pfarrer Martin Büker. 1933 begannen die Bauarbeiten. Am 21. Juli 1935 wurde die Grotte durch Prälat Wagner eingeweiht.
Beschreibung:
Die Bisamberger Lourdes Grotte ist eine Nachahmung der Grotte Lourdes/Frankreich. Die Pläne stammen vom Architekten Wilhelm aus Wien und dem Bisamberger Dipl.Ing. Friedrich Roth.
Details
| Gemeindename | Bisamberg |
| Gemeindekennzahl | 31201 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Lourdes-Grotte |
| Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
| Katastralgemeinde | Bisamberg -- GEM Bisamberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1125/12 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.363545 |
| Breitengrad | 48.327425 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Bisamberger Lourdes Grotte ist eine Nachahmung der Grotte Lourdes/Frankreich. Die Pläne stammen vom Architekten Wilhelm aus Wien und dem Bisamberger Dipl.Ing. Friedrich Roth. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Idee zur Errichtung der Grotte kam von Pfarrer Martin Büker. 1933 begannen die Bauarbeiten. Am 21. Juli 1935 wurde die Grotte durch Prälat Wagner eingeweiht. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



