Denkmal Josef Hyrtl

Freiplastikenprofane FreiplastikenPersonen und Personengruppen

Gemeinde: Mödling

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Im Jahr 1885 wurde in Mödling unter der Leitung von Josef Schöffel der Verein zur Gründung und Erhaltung eines Waisenhauses gegründet. Im Jahr 1886 schenkte die Stadtgemeinde dem Verein die Gründe des ehemaligen Friedhofs sowie der ehemaligen Kirche St. Martin. Diese Gründe befinden sich östlich der Südbahn in dem von Schöffel neu gegründeten Stadtteil, der später den Namen Schöffelvorstadt, bzw. Schöffelstadt erhielt.

Der Anatom Josef Hyrtl stiftete einen Großteil seines Vermögens dem Verein und stellte laufend die Gelder zum Bau des Waisenhauses sowie der zugehörigen Kirche, der heutigen Waisenhauskirche, zur Verfügung.

Der erste Bau wurde für 48 Kinder errichtet und kostete 36.579 Gulden. Der gleichzeitige Bau der Waisenhauskirche schlug sich mit 116.579 Gulden zu Buche. Der Bau ging schnell vonstatten. War die Grundsteinlegung im April 1886, so konnte das Waisenhaus bereit im Oktober desselben Jahres eröffnet werden. Im selben Jahr erhielt auch der Platz davor den Namen Hyrtlplatz.
Insgesamt erbte die Joseph Hyrtl Waisenhausstiftung aus dem Nachlass Hyrtls, der 1894 starb, fast 600.000 Gulden, was heute einem Wert von etwa 5,5 Millionen Euro entspricht.

Beschreibung:

Bronzebüste des Anatomen Josef Hyrtl auf Marmorsockel mit der Aufschrift
DEM HOCHHERZIGEN STIFTER SEINER WAISENANSTALT; EINGEWEIHT 1902
Das Denkmal, aus dem Atelier des Steinmetzmeisters Aufhauser stammend und Anfang August 1898 aufgestellt wurde aus dem Vorgarten des nunmehrigen Rot- Kreuz- Lagers vor die Waisenhauskirche übersiedelt.

Josef Hyrtl (* 7. Dezember 1810 in Eisenstadt; † 17. Juli 1894 in Perchtoldsdorf bei Wien) war ein österreichischer Anatom.

Details

Gemeindename Mödling
Gemeindekennzahl 31717
Ortsübliche Bezeichnung Denkmal Josef Hyrtl
Objektkategorie 1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen)

Katastralgemeinde Mödling -- GEM Mödling
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer
Ortschafts- bzw. Ortsteil 2340 Mödling
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hyrtlplatz
Längengrad 16.29918
Breitengrad 48.08645

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Bronzebüste des Anatomen Josef Hyrtl auf Marmorsockel mit der Aufschrift
DEM HOCHHERZIGEN STIFTER SEINER WAISENANSTALT; EINGEWEIHT 1902
Das Denkmal, aus dem Atelier des Steinmetzmeisters Aufhauser stammend und Anfang August 1898 aufgestellt wurde aus dem Vorgarten des nunmehrigen Rot- Kreuz- Lagers vor die Waisenhauskirche übersiedelt.

Josef Hyrtl (* 7. Dezember 1810 in Eisenstadt; † 17. Juli 1894 in Perchtoldsdorf bei Wien) war ein österreichischer Anatom.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Im Jahr 1885 wurde in Mödling unter der Leitung von Josef Schöffel der Verein zur Gründung und Erhaltung eines Waisenhauses gegründet. Im Jahr 1886 schenkte die Stadtgemeinde dem Verein die Gründe des ehemaligen Friedhofs sowie der ehemaligen Kirche St. Martin. Diese Gründe befinden sich östlich der Südbahn in dem von Schöffel neu gegründeten Stadtteil, der später den Namen Schöffelvorstadt, bzw. Schöffelstadt erhielt.

Der Anatom Josef Hyrtl stiftete einen Großteil seines Vermögens dem Verein und stellte laufend die Gelder zum Bau des Waisenhauses sowie der zugehörigen Kirche, der heutigen Waisenhauskirche, zur Verfügung.

Der erste Bau wurde für 48 Kinder errichtet und kostete 36.579 Gulden. Der gleichzeitige Bau der Waisenhauskirche schlug sich mit 116.579 Gulden zu Buche. Der Bau ging schnell vonstatten. War die Grundsteinlegung im April 1886, so konnte das Waisenhaus bereit im Oktober desselben Jahres eröffnet werden. Im selben Jahr erhielt auch der Platz davor den Namen Hyrtlplatz.
Insgesamt erbte die Joseph Hyrtl Waisenhausstiftung aus dem Nachlass Hyrtls, der 1894 starb, fast 600.000 Gulden, was heute einem Wert von etwa 5,5 Millionen Euro entspricht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Denkmal Josef Hyrtl
2012
Karl Gruber

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Wikipedia; Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Mödling


WIKIPEDIA :
J. Sallachner: Hyrtl, Josef. In: Austria-Forum

Ava Pelnöcker
Datum der Erfassung 2015-09-29
Datum der letzten Bearbeitung 2019-02-18
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt