Gedenktafel und Flamme des Friedens

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmaleEreignis- und Erinnerungsgedenkmale

Gemeinde: Erlauf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Um Mitternacht vom 8. auf 9. Mai 1945
besiegelten ein General von Russland
und ein US- amerikanischer General
per Handschlag den Waffenstillstand.

Der sowjetische Generalmajor Dimitri A. Dritschkin
und der US- amerikanische Generalmajor Stanley E. Reinhart
hatten beim Handschlag zum Vergleich ihre Armbanduhren dabei.

| So wurde in der Mitte dieser Nacht
ein neuer Anfang für Europa begonnen
und der zweite Weltkrieg war beendet.| *

Diese zwei kommandierenden Generäle
hatten im 1. Stockwerk vom heutigen
Gemeindeamt der Friedensgemeinde Erlauf
die Brücken per Handschlag für den Frieden geschlagen.

Anmerkung:
Während der Amtszeiten
und gegen Voranmeldung
kann man die Räumlichkeiten
der Friedensgedenkstätte der
historischen Geschehnisse besichtigen!


Beschreibung:

Im Jahre 2015 wurde im Rahmen einer Gedenkfeier
der Erinnerung vom Kriegsende 1945 eine Skulptur
in Form einer „ Flamme des Friedens“
vom Künstler Atanas Kolev entzündet.

Die "Flamme des Friedens" und die Fahnenstange
flankieren die westliche Gemeindefassade.

An der Fassade reflektiert neben dem Schriftzug
"Friedensgemeinde Erlauf" eine aus dem Licht
fliegende Friedenstaube.

Auf Augenhöhe reflektiert noch eine Gedenktafel
historische Hintergründe vom 8. Mai 1945
Von dieser Blickachse schaut man zum Marktplatz,
Kirche, Museum Erlauf Erinnert, Denkmal von Oleg Komov
und zum Friedensstrahl der amerikanischen
Konzeptionskünstlerin Jenny Holzer.

Details

Gemeindename Erlauf
Gemeindekennzahl 31508
Ortsübliche Bezeichnung Gedenktafel und Flamme des Friedens
Objektkategorie 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale)

Katastralgemeinde Erlauf -- GEM Erlauf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 43/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Erlauf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Marktgemeinde Erlauf | Melker Straße 1 | 3253 Erlauf
Längengrad 15.18454
Breitengrad 48.18382

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 3.9
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Im Jahre 2015 wurde im Rahmen einer Gedenkfeier
der Erinnerung vom Kriegsende 1945 eine Skulptur
in Form einer „ Flamme des Friedens“
vom Künstler Atanas Kolev entzündet.

Die "Flamme des Friedens" und die Fahnenstange
flankieren die westliche Gemeindefassade.

An der Fassade reflektiert neben dem Schriftzug
"Friedensgemeinde Erlauf" eine aus dem Licht
fliegende Friedenstaube.

Auf Augenhöhe reflektiert noch eine Gedenktafel
historische Hintergründe vom 8. Mai 1945
Von dieser Blickachse schaut man zum Marktplatz,
Kirche, Museum Erlauf Erinnert, Denkmal von Oleg Komov
und zum Friedensstrahl der amerikanischen
Konzeptionskünstlerin Jenny Holzer.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Um Mitternacht vom 8. auf 9. Mai 1945
besiegelten ein General von Russland
und ein US- amerikanischer General
per Handschlag den Waffenstillstand.

Der sowjetische Generalmajor Dimitri A. Dritschkin
und der US- amerikanische Generalmajor Stanley E. Reinhart
hatten beim Handschlag zum Vergleich ihre Armbanduhren dabei.

| So wurde in der Mitte dieser Nacht
ein neuer Anfang für Europa begonnen
und der zweite Weltkrieg war beendet.| *

Diese zwei kommandierenden Generäle
hatten im 1. Stockwerk vom heutigen
Gemeindeamt der Friedensgemeinde Erlauf
die Brücken per Handschlag für den Frieden geschlagen.

Anmerkung:
Während der Amtszeiten
und gegen Voranmeldung
kann man die Räumlichkeiten
der Friedensgedenkstätte der
historischen Geschehnisse besichtigen!


Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Friedensgemeinde Erlauf
2. April 2025
Erich Köberl

Friedensbegleiter im Jahreskreis
2. April 2025
Erich Köberl

Blick von der Gemeinde zum Marktplatz mit Flamme und Gemeindefahne
2. April 2025
Erich Köberl

Erlauf Erinnert hier wurde Geschichte geschrieben
2. April 2025
Erich Köberl

Denkmal von Oleg Komov mit Blick zum Gemindeamt Erlauf | ( Audiotour Station 3)
2. April 2025
Erich Köberl

Der Weltkrieg 1939-1945 war beendet|Ausschnitt | Gedenktafel | Gemeindeamt |
2. April 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .)Begehung auf den Spuren der Vergangenheit in der Friedensgemeinde Erlauf
.)Erkunden von Stationen aus dem Projekt AudioINFO Friedensgemeinde Erlauf
.)Besichtigung 6. Station im Gemeindeamt mit Thema: "Das Treffen der Generäle"

.) Im Zuge eines Projektes“ Handshake“ ........ , im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum NÖ und der Friedensgemeinde
Erlauf konnte man im
identen Raum der Geschichtshandlung im 1. Stockwerk, die Sekunden um Mitternacht vom 8. auf 9. Mai 1945 mit
Handschlag und Armbanduhren
nachstellen bzw. nachempfinden.

.) Gegen Voranmeldung und während der Amtsstunden können die historischen Räumlichkeiten besichtigt werden.
.) Weitere Informationen in der Homepage von der Gemeinde Erlauf Hinweis: 09.05.2025 - 10.05.2025 Friedenstage Erlauf
.) *

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-04-02
Datum der letzten Bearbeitung 2025-04-02
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst