Gnadenmutter zum Schutze
Gemeinde: Artstetten-Pöbring
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Überlieferung war hier ein Flurweg
von Artstetten zum Gasthaus Schönauer.
Früher - Gasthaus Temper.
Wie so oft kam es in früheren
Zeit-Epochen zum Brand
wo gleich halbe Dörfer dem Feuerteufel
zum Opfer fielen.
So wurde als Erinnerung und zum Gedenken an eine Brandkatastrophe
an dieser Stelle ein Marterl mit einer Pieta errichtet.
Laut Gastwirtin Hilda Schönauer soll hier das Feuer erloschen sein.
Beschreibung:
Auf einem viereckigem Holzstamm
befindet sich ein Tabernakelgehäuse
mit einem Sichtfenster aus Glas.
Laut Gastwirtin -Frau Hilda Schönauer -
aus Nussendorf hat hier ein großer Dorfbrand
seine Grenze gefunden.
Gnadenmutter zum Schutze | Marterl zum Schönauer | Schutzmadonna |
Dieses christliche Wegzeichen
mit einer polychromen Mutter Gottes
nach dem Gnadenbild von Maria Taferl
erinnert an diesen Brand und soll
mit dem Sohn Gottes auch Schutz
für das Dorf bitten.
Details
Gemeindename | Artstetten-Pöbring |
Gemeindekennzahl | 31502 |
Ortsübliche Bezeichnung | Gnadenmutter zum Schutze |
Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
Katastralgemeinde | Nussendorf -- GEM Artstetten-Pöbring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 236 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Nussendorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | 15.1872777 |
Breitengrad | 48.2525096 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.55 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem viereckigem Holzstamm befindet sich ein Tabernakelgehäuse mit einem Sichtfenster aus Glas. Laut Gastwirtin -Frau Hilda Schönauer - aus Nussendorf hat hier ein großer Dorfbrand seine Grenze gefunden. Gnadenmutter zum Schutze | Marterl zum Schönauer | Schutzmadonna | Dieses christliche Wegzeichen mit einer polychromen Mutter Gottes nach dem Gnadenbild von Maria Taferl erinnert an diesen Brand und soll mit dem Sohn Gottes auch Schutz für das Dorf bitten. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Überlieferung war hier ein Flurweg von Artstetten zum Gasthaus Schönauer. Früher - Gasthaus Temper. Wie so oft kam es in früheren Zeit-Epochen zum Brand wo gleich halbe Dörfer dem Feuerteufel zum Opfer fielen. So wurde als Erinnerung und zum Gedenken an eine Brandkatastrophe an dieser Stelle ein Marterl mit einer Pieta errichtet. Laut Gastwirtin Hilda Schönauer soll hier das Feuer erloschen sein. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Gespräche mit Familie Schönauer | Gasthaus Schönauer Nussendorf .) Wanderung in der Region in Nussendorf und Umgebung .) .... |
Datum der Erfassung | 2024-06-09 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-08 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |