Schweden Kreuz, Mold

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Rosenburg-Mold

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Auf dem Feldweg hinter dem Gasthaus Knell in Mold steht auf der rechten Seite auf einem Sockel ein Tabernakelpfeiler mit primatischem Schaft und einem vollen Aufsatz mit breiten Gesimsen. Auf einer Seite ist ein Relief, auf der anderen eine Inschrift angebracht. Den Abschluss über dem Pyramidendach bildet ein Kleeblattkreuz. Der Pfeiler ist aus Sandstein.

Details

Gemeindename Rosenburg-Mold
Gemeindekennzahl 31121
Ortsübliche Bezeichnung Schweden Kreuz, Mold
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Mold -- GEM Rosenburg-Mold
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1214
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mold
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Feldweg hinter Gasthaus Knell
Längengrad 15.70762
Breitengrad 48.63997

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Feldweg hinter dem Gasthaus Knell in Mold steht auf der rechten Seite auf einem Sockel ein Tabernakelpfeiler mit primatischem Schaft und einem vollen Aufsatz mit breiten Gesimsen. Auf einer Seite ist ein Relief, auf der anderen eine Inschrift angebracht. Den Abschluss über dem Pyramidendach bildet ein Kleeblattkreuz. Der Pfeiler ist aus Sandstein.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Auf dem Pfeiler sind auf einer Seite die Marterwerkzeuge angebracht, die anderen drei Seiten tragen Verzierungen. Die Inschrift auf der Tabernakelseite ist nicht mehr genau zu lesen, jedenfalls lässt sich der Name des vermutlichen Stifters und das Stiftungsdatum entziffern: 'BALT. HAVSER ......................1571 AD' Auf der anderen Seite ist ein Kreuzigungsrelief zu erkennen. Eine Renovierung erfolgte im Jahr 1993.

Zeitkategorie 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
2014
Wolfgang Andraschek

Schweden Kreuz, Mold
1995
Walter Zach-Kiesling, Bildstockwanderungen im Poigreich

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Walter Zach-Kiesling, Bildstockwanderungen im Poigreich 1995;

Datum der Erfassung 2014-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2015-09-21
letzter Bearbeiter Jürgen Bauer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst