Verabschiedungskapelle

Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen

Gemeinde: Heiligenkreuz

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

1871 erbaut von Bartholomäus Zinsgeyer in spätbarockem Stil.
Die Informationstafel berichtet: "Wenn ein Siegenfelder verstorben war, brachte man ihn früher mit dem Pferdefuhrwerk nach Heiligenkreuz zur letzten Ruhestätte. ... Der Verstorbene wurde hier noch ein letztes Mal, auf heimatlichem Siegenfelder Boden, eingesegnet."

Beschreibung:

Am Ortsende von Siegenfeld steht die Verabschiedungskapelle.
Die Informationstafel sagt: "Das Gitter der Kapelle war früher der Mittelteil des Kommunionsgitters in der Stiftskirche Heiligenkreuz. An den Seiten des Gekreuzigten standen die beiden Heiligen Benedikt und Andreas. Die Figur des Hl. Andreas ist zur Zeit nach einem Diebstahl verschollen."

Details

Gemeindename Heiligenkreuz
Gemeindekennzahl 30613
Ortsübliche Bezeichnung Verabschiedungskapelle
Objektkategorie 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen)

Katastralgemeinde Siegenfeld -- GEM Heiligenkreuz
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 308/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Ortsende von Siegenfeld in Richtung Heiligenkreuz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname in unmittelbarer Nähe von Haus Siegenfeld 79/80
Längengrad 16.16681
Breitengrad 48.04111

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Am Ortsende von Siegenfeld steht die Verabschiedungskapelle.
Die Informationstafel sagt: "Das Gitter der Kapelle war früher der Mittelteil des Kommunionsgitters in der Stiftskirche Heiligenkreuz. An den Seiten des Gekreuzigten standen die beiden Heiligen Benedikt und Andreas. Die Figur des Hl. Andreas ist zur Zeit nach einem Diebstahl verschollen."
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1871 erbaut von Bartholomäus Zinsgeyer in spätbarockem Stil.
Die Informationstafel berichtet: "Wenn ein Siegenfelder verstorben war, brachte man ihn früher mit dem Pferdefuhrwerk nach Heiligenkreuz zur letzten Ruhestätte. ... Der Verstorbene wurde hier noch ein letztes Mal, auf heimatlichem Siegenfelder Boden, eingesegnet."
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Verabschiedungskapelle
06.02.2021
Brigitta Moravec

Verabschiedungskapelle, Detail
06.02.2021
Brigitta Moravec

Verabschiedungskapelle, Informationstafel
06.02.2021
Brigitta Moravec

Verabschiedungskapelle, Detail
06.02.2021
Brigitta Moravec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Eigene Erhebungen

Brigitta Moravec
Datum der Erfassung 2016-05-20
Datum der letzten Bearbeitung 2022-04-03
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst