Weissenböck Kreuz
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Dieses Kreuz wurde von Herrn Josef Weissenböck im Jahre 1948 zum Gedenken an seine verstorbene Gattin errichtet.
Beschreibung:
Dieses durchbrochene gusseiserne Kreuz - h 145 cm - mit Strahlenkranz und verzierten Kreuzenden trägt einen silberfarbigen Corpus christi, darunter eine rundliche nicht beschriebene Tafel
Der Kreuzstamm endet mit einer silberfarbigen Figur und steht auf einem hohen rechteckigen Granitsockel mit Kragenplatte- 90 cm x 52 cm x 35 cm -
Der Sockel trägt die Jahreszahl 1948.
Das Flurdenkmal steht auf einem 70 cm x 60 cm großen Steinplatte.
Von Ehrendorf kommend auf der L 8224 zwischen den Häusern Nr. 38 und Nr. 37 rechts in den Güterweg II einbiegen und bei der 1. Wegkreuzung rechts zum Hallerbühel (Hubertuskreuz), weiter ca. 600 m nordwestlich steht das Weissenböck Kreuz.
Details
Gemeindename | Großdietmanns |
Gemeindekennzahl | 30909 |
Ortsübliche Bezeichnung | Weissenböck Kreuz |
Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Katastralgemeinde | Wielands -- GEM Großdietmanns |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | Nr. 742 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 7016 Wielands |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Äußeres Feld |
Längengrad | 14.93238 |
Breitengrad | 48.76358 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.35 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.52 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.35 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses durchbrochene gusseiserne Kreuz - h 145 cm - mit Strahlenkranz und verzierten Kreuzenden trägt einen silberfarbigen Corpus christi, darunter eine rundliche nicht beschriebene Tafel Der Kreuzstamm endet mit einer silberfarbigen Figur und steht auf einem hohen rechteckigen Granitsockel mit Kragenplatte- 90 cm x 52 cm x 35 cm - Der Sockel trägt die Jahreszahl 1948. Das Flurdenkmal steht auf einem 70 cm x 60 cm großen Steinplatte. Von Ehrendorf kommend auf der L 8224 zwischen den Häusern Nr. 38 und Nr. 37 rechts in den Güterweg II einbiegen und bei der 1. Wegkreuzung rechts zum Hallerbühel (Hubertuskreuz), weiter ca. 600 m nordwestlich steht das Weissenböck Kreuz. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Kreuz wurde von Herrn Josef Weissenböck im Jahre 1948 zum Gedenken an seine verstorbene Gattin errichtet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Auskunft von Herrn Rupert Kitzler, Ortsvorsteher von 3950 Wielands |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Angaben von Rupert Kitzler, Ortsvorsteher in 3950 Wielands 38 |
Datum der Erfassung | 2018-05-17 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2018-08-25 |
letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |