St. Florian - Kapelle

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend

Gemeinde: Persenbeug-Gottsdorf

Zeitkategorie: 15. Jahrhundert

Chronik:

In der Regierungszeit
von Kaiser Maximilian I
wurde diese Marktkapelle
in Persenbeug errichtet.

Hans Geyer war zu dieser Zeit
der Baumeister für Kaisers Maximilian I

So wurde auch Baumeister Hans Geyer
mit dem Bau dieser St. Florian - Kapelle
betraut.

Kaiser Maximilian I hatte
dieses christliche Bauwerk
mit einer großzügigen Spende
von 200 Gulden unterstützt.

So wurde auch der Namenspatron
des Kaisers dem Patrozinium beigefügt.

Der heilige Maximilian - Namenspatron vom Kaiser Maximilian I


Beschreibung:

Bezugnehmende Jahreszahlen
und deren Bezeichnungen
vom historischen christlichen
Gebäude werden am schwungvoll
bearbeiteten Steinrelief reflektiert.

Dieses Steinrelief präsentiert sich
östlich neben der nördlichen Eingangstür
zur St. Florian - Kapelle.

Oberhalb des Eingangsportales
wurde ein Gemälde mit dem
Hl. Florian freigelegt.







Details

Gemeindename Persenbeug-Gottsdorf
Gemeindekennzahl 31530
Ortsübliche Bezeichnung St. Florian - Kapelle
Objektkategorie 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | )

Katastralgemeinde Persenbeug -- GEM Persenbeug-Gottsdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 32
Ortschafts- bzw. Ortsteil Persenbeug
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Marktplatz
Längengrad 15.07924
Breitengrad 48.18763

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 0.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Bezugnehmende Jahreszahlen
und deren Bezeichnungen
vom historischen christlichen
Gebäude werden am schwungvoll
bearbeiteten Steinrelief reflektiert.

Dieses Steinrelief präsentiert sich
östlich neben der nördlichen Eingangstür
zur St. Florian - Kapelle.

Oberhalb des Eingangsportales
wurde ein Gemälde mit dem
Hl. Florian freigelegt.







Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 15. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) In der Regierungszeit
von Kaiser Maximilian I
wurde diese Marktkapelle
in Persenbeug errichtet.

Hans Geyer war zu dieser Zeit
der Baumeister für Kaisers Maximilian I

So wurde auch Baumeister Hans Geyer
mit dem Bau dieser St. Florian - Kapelle
betraut.

Kaiser Maximilian I hatte
dieses christliche Bauwerk
mit einer großzügigen Spende
von 200 Gulden unterstützt.

So wurde auch der Namenspatron
des Kaisers dem Patrozinium beigefügt.

Der heilige Maximilian - Namenspatron vom Kaiser Maximilian I


Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Baumeister Hans Geyer von Osterburg
hatte in dieser Zeit viele Bauten errichtet
oder auch erweitert.

Floriani Kapelle Persenbeug
29. März 2025
Erich Köberl

Rundgang Persenbeug - Spuren der Vergangenheit
11. August 2021
Erich Köberl

Rundgang Persenbeug - Spuren der Vergangenheit
11. August 2021
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Spuren der Vergangenheit - Rundgang in Persenbeug- Das Gespenst von Persenbeug - Initiative von der Marktgemeinde Persenbeug -Gottsdorf
.)Rundgang
.)Chronik Persenbeug-Gottsdorf von Helmut Karpf
.) Literatur vor Ort nebst dem Objekt der Kapelle

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-03-31
Datum der letzten Bearbeitung 2025-04-01
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst