Feldkapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke

Gemeinde: Velm-Götzendorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Als Dank für die Abwendung der Cholera wurde diese Kapelle von Vinzenzia und Karl Müller im Jahr 1867 erbaut.

Beschreibung:

In der Rossweide, westlich der Straße nach Loidesthal steht an einem Waldrand unter Fichtenbäumen ein nach Südosten ausgerichteter weiß gemauerter Kapellenbildstock mit einer 0,5m hohen Sockelumrahmung. An der Vorderseite sind an dieser auf beiden Seiten eines 1,4m hohen Spitzbogentors zwei Säulenreliefe angeordnet. Das Tor ist mit einem einfachen Holzgitter mit zwei Querstreben verschlossen. Das flache Satteldach mit Dreiecksgiebel ist mit Ziegeln gedeckt. Am Giebel ist ein schwarzes eisernes Lothringerkreuz angebracht. Der betretbare Innenraum hat eine Stufe und ist 2,0m tief. An der Rückwand ist an einem hellgelb gestrichenen Querbalken ein mit mehreren kleinen Figuren und Gegenständen geschmückter Altar errichtet. Zwei größere religiöse Bilder sind an der Rückwand und mehrere kleine auch an den Seitenwänden angebracht, davon auch einige Holbrandzeichnungen und Malereien. Von der Decke hängt an drei Ketten eine Ampel aus rotem Glas.

Details

Gemeindename Velm-Götzendorf
Gemeindekennzahl 30859
Ortsübliche Bezeichnung Feldkapelle
Objektkategorie 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke)

Katastralgemeinde Velm -- GEM Velm-Götzendorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 801
Ortschafts- bzw. Ortsteil Velm
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Rossweide
Längengrad 16.77352
Breitengrad 48.47421

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 2.4
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Die Außenfassade ist stark verwittert die Altargegenstände und Bilder zum Teil angerostet und verschmutzt.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In der Rossweide, westlich der Straße nach Loidesthal steht an einem Waldrand unter Fichtenbäumen ein nach Südosten ausgerichteter weiß gemauerter Kapellenbildstock mit einer 0,5m hohen Sockelumrahmung. An der Vorderseite sind an dieser auf beiden Seiten eines 1,4m hohen Spitzbogentors zwei Säulenreliefe angeordnet. Das Tor ist mit einem einfachen Holzgitter mit zwei Querstreben verschlossen. Das flache Satteldach mit Dreiecksgiebel ist mit Ziegeln gedeckt. Am Giebel ist ein schwarzes eisernes Lothringerkreuz angebracht. Der betretbare Innenraum hat eine Stufe und ist 2,0m tief. An der Rückwand ist an einem hellgelb gestrichenen Querbalken ein mit mehreren kleinen Figuren und Gegenständen geschmückter Altar errichtet. Zwei größere religiöse Bilder sind an der Rückwand und mehrere kleine auch an den Seitenwänden angebracht, davon auch einige Holbrandzeichnungen und Malereien. Von der Decke hängt an drei Ketten eine Ampel aus rotem Glas.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die zwei großen gerahmten Altarbilder zeigen eine Kreuzigungsszene mit der Gottesmutter Maria, Maria Magdalena und dem Apostel Johannes und darüber in kräftigen Farben Maria mit dem Jesuskind.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Als Dank für die Abwendung der Cholera wurde diese Kapelle von Vinzenzia und Karl Müller im Jahr 1867 erbaut.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)






Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Heimatbuch Velm-Götzendorf v.Franz Rauscher aus dem Jahr 1956

Christine Krammer, Gerhard Gindl
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Christine Krammer, Gerhard Gindl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.