Fröschl Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Holzkreuz mit Blechschnittkorpus, Inritafel und unten Inschriftentafel;

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Fröschl Kreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Senning -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 358
Ortschafts- bzw. Ortsteil Höbersdorf, Grenze zu Senning
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L 30 Straße nach Höbersdorf
Längengrad 16.19378
Breitengrad 48.45149

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.2
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.17
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Wird zur Zeit renoviert.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Holzkreuz mit Blechschnittkorpus, Inritafel und unten Inschriftentafel;
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Wurde aus Dankbarkeit errichtet: 'Mein Mann durfte im Krieg daheimbleiben und auch später hatte er einmal Riesenglück. Daher haben wir uns entschlossen 1968 ein Holzkreuz aufzustellen.' berichtete Leopoldine Fröschl, die Schwiegermutter des jetzigen Besitzers. Wurde restauriert, die Jesusfigur wurde von Frau Mayer aus Höbersdorf neu bemalt.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Karl Huber, Ernestine Meisl
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Karl Huber, Ernestine Meisl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.