Zanglkreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Stronsdorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Laut Inschrift 1888 durch den Ziegelofenbesitzer Zangl aus Stronsdorf errichtet. Das Kreuz wurde von Bewohnern der 'Siedlung' durch Abschlagen des Putzes und Neuverputzen, sowie durch Umfassen des Sockels mit einem Betonfundament saniert und gesichert. Die Segnung durch Pfarrer Wedral erfolgte am 23. 8. 1992 unter reger Anteilnahme der Bevölkerung mit anschließender Agape.

Beschreibung:

Der aus Ziegeln gemauerte Pfeiler steht auf einem Betonsockel. Der Pfeilerschaft ist im unteren Bereich etwas verbreitert und hat im mittleren Bereich auf allen vier Flächen eingetiefte Kartuschen. In der Kartusche an der Vorderseite steht eine gemalte Inschrift. Der Aufsatz ist vom Schaft durch ein ausladendes Profil getrennt und hat an der Vorderseite eine rundbogige, blau gefärbelte Tiefnische, die mit einem verglasten Holztürchen verschlossen ist. Darin steht eine Marienstatue. Den Übergang zum Dach bildet ein weiteres ausladendes Profil. Das Pyramidendach ist mit Dachziegeln gedeckt und trägt als Abschluss ein einfaches Eisenkreuz. - Gravierte Inschrift am Eisenkreuz: 1888. Gemalte Inschrift an der Vorderseite des Schaftes: ZANGL- / KREUZ / ERRICHTET / 1888 / RENOVIERT / 1992.

Details

Gemeindename Stronsdorf
Gemeindekennzahl 31650
Ortsübliche Bezeichnung Zanglkreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Stronsdorf -- GEM Stronsdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1445
Ortschafts- bzw. Ortsteil Stronsdorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Am nördlichen Straßenrand der Straße L 3071 an der Flurgrenze zur KG Oberschoderlee
Längengrad 16.313843
Breitengrad 48.648862

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der aus Ziegeln gemauerte Pfeiler steht auf einem Betonsockel. Der Pfeilerschaft ist im unteren Bereich etwas verbreitert und hat im mittleren Bereich auf allen vier Flächen eingetiefte Kartuschen. In der Kartusche an der Vorderseite steht eine gemalte Inschrift. Der Aufsatz ist vom Schaft durch ein ausladendes Profil getrennt und hat an der Vorderseite eine rundbogige, blau gefärbelte Tiefnische, die mit einem verglasten Holztürchen verschlossen ist. Darin steht eine Marienstatue. Den Übergang zum Dach bildet ein weiteres ausladendes Profil. Das Pyramidendach ist mit Dachziegeln gedeckt und trägt als Abschluss ein einfaches Eisenkreuz. - Gravierte Inschrift am Eisenkreuz: 1888. Gemalte Inschrift an der Vorderseite des Schaftes: ZANGL- / KREUZ / ERRICHTET / 1888 / RENOVIERT / 1992.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut Inschrift 1888 durch den Ziegelofenbesitzer Zangl aus Stronsdorf errichtet. Das Kreuz wurde von Bewohnern der 'Siedlung' durch Abschlagen des Putzes und Neuverputzen, sowie durch Umfassen des Sockels mit einem Betonfundament saniert und gesichert. Die Segnung durch Pfarrer Wedral erfolgte am 23. 8. 1992 unter reger Anteilnahme der Bevölkerung mit anschließender Agape.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Zanglkreuz vor Restaurierung
vor 1992
Johann Strick

Zanglkreuz
2009
Johann Strick

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Ersterfassung Johann Strick, Stronsdorf und Alois Toriser, Laa.

Johann Strick
Datum der Erfassung 2010-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2024-01-08
letzter Bearbeiter Johann Strick

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.