Hubertuskapelle (1997)
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Kapelle wurde 1996/1997 von den Mitgliedern der Jagdgemeinschaft ZELLERNDORF (Jagdleiter SCHNEIDER Johann No.58) errichtet. (Abb.8)
Der Bau wurde am 3.Mai 1997 begonnen und am 3.Mai 1998 im Zuge einer Feldmesse feierlich eingeweiht.
Rechts neben der Kapelle steht ein Gedenkstein an (den Jäger) PLATZ Karl.
Inschrift: Zu/Erinnerung/an unseren Freund/
KARL PLATZ/ Hans Helmut/Hermann Sepp/
März 2003
Beschreibung:
Standort:
Die 1997 errichtete Kapelle steht in der Riede Sulzfeld am Kreuzungspunkt mehrerer Wege. Die Verlängerung der Kaltenbrunner-Straße führt neben dem Fußballplatz des SV-Zellerndorf in die Riede Sulz. Sie kreuzt nördlich der Kapelle den Weg, der entlang des „Grindl-Grabens“ von der Riede Hochfeld bis zum Sulzbach führt. Ein weiterer Weg führt von der Kapelle durch die Riede „Sulzfeld“ zur „Platterstraße“ und zu einem Marterl mit einer Pieta (bez.1706) und weiter durch die Riede „Hochfeld“ ins „Kremsertal“.
Beschreibung
Der Ziegelbau wurde mit einem Dach aus Biberschwanz-Ziegeln gedeckt. An der Vorderseite ein Gitter aus Schmiedeeisen.
Innen ein kleiner Altar mit einer Statue des hl. Hubertus. An der Wand ein Foto und einer hölzerne Tafel mit den Namen der Stifter (= Mitglieder der Jagdgesellschaft 1996/97).
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Hubertuskapelle (1997) |
Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4646 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Sulzfeld |
Längengrad | 15.4645 |
Breitengrad | 48.6875 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort: Die 1997 errichtete Kapelle steht in der Riede Sulzfeld am Kreuzungspunkt mehrerer Wege. Die Verlängerung der Kaltenbrunner-Straße führt neben dem Fußballplatz des SV-Zellerndorf in die Riede Sulz. Sie kreuzt nördlich der Kapelle den Weg, der entlang des „Grindl-Grabens“ von der Riede Hochfeld bis zum Sulzbach führt. Ein weiterer Weg führt von der Kapelle durch die Riede „Sulzfeld“ zur „Platterstraße“ und zu einem Marterl mit einer Pieta (bez.1706) und weiter durch die Riede „Hochfeld“ ins „Kremsertal“. Beschreibung Der Ziegelbau wurde mit einem Dach aus Biberschwanz-Ziegeln gedeckt. An der Vorderseite ein Gitter aus Schmiedeeisen. Innen ein kleiner Altar mit einer Statue des hl. Hubertus. An der Wand ein Foto und einer hölzerne Tafel mit den Namen der Stifter (= Mitglieder der Jagdgesellschaft 1996/97). |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der hl. Hubertus ist Schutzpatron der Jäger aber auch der Tierschützer, schließlich hat der Jäger Hubertus, nach seiner Läuterung, auf die Jagd verzichtet. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Kapelle wurde 1996/1997 von den Mitgliedern der Jagdgemeinschaft ZELLERNDORF (Jagdleiter SCHNEIDER Johann No.58) errichtet. (Abb.8) Der Bau wurde am 3.Mai 1997 begonnen und am 3.Mai 1998 im Zuge einer Feldmesse feierlich eingeweiht. Rechts neben der Kapelle steht ein Gedenkstein an (den Jäger) PLATZ Karl. Inschrift: Zu/Erinnerung/an unseren Freund/ KARL PLATZ/ Hans Helmut/Hermann Sepp/ März 2003 |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 1as | |
2022 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 1bs | |
2024 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 2 | |
2022 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 3 | |
2009 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 4 | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 5s | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 6s | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 7s | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 8s | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Hubertuskapelle 9s | |
2014-11 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF bei Hubertuskapelle - Erinnerung an Karl Platz 9 | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Gedenkstein 11s | |
2024 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Gedenkstein 11bs | |
2024 | |
Mag. Josef Schönhofer |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | SCHNEIDER Johann: Die Jagdgesellschaft Zellerndorf in: Heimat Zellerndorf S.562f. (2000) AICHINGER-ROSENBERGER/WOLDRON: Kleindenkmäler in: Kirchliche Kunst in Zellerndorf - Verlag: Pfarre Zellerndorf (2001) |
Datum der Erfassung | 2024-06-14 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-10 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |