Grünling Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert

Chronik:

Hat ursprünglich Weinrichterkreuz geheißen, durch mehrmaliges Verheiraten ist es in den Besitz der Familie Grünling in Hatzenbach gekommen.

Beschreibung:

An der L29 in Richtung Stockerau (Blickrichtung Osten)aufgestelltes Holzkreuz. Holzüberdachung und Blechkorpus. Wurde 2006 renoviert, das Kreuz wurde vom Besitzer selbst angefertigt, der Blechkorpus von Frau Pfannenstiel aus Hatzenbach bemalt. Zwei Eisen seitlich einbetoniert, daran ist das Kreuz befestigt.

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Grünling Kreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Senning -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 641
Ortschafts- bzw. Ortsteil Senning
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L 29, Straße nach Stockerau
Längengrad 16.2106
Breitengrad 48.44427

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.2
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.14
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.12
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der L29 in Richtung Stockerau (Blickrichtung Osten)aufgestelltes Holzkreuz. Holzüberdachung und Blechkorpus. Wurde 2006 renoviert, das Kreuz wurde vom Besitzer selbst angefertigt, der Blechkorpus von Frau Pfannenstiel aus Hatzenbach bemalt. Zwei Eisen seitlich einbetoniert, daran ist das Kreuz befestigt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Hat ursprünglich Weinrichterkreuz geheißen, durch mehrmaliges Verheiraten ist es in den Besitz der Familie Grünling in Hatzenbach gekommen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Karl Huber, Ernestine Meisl
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Karl Huber, Ernestine Meisl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.