Holk-Kreuz 1985

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Laa an der Thaya

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Laut Inschrift 1985

Beschreibung:

Der Besitzer des Geiselbrechthofes Loys Holk ließ 1985 diesen ziegelgemauerten Pfeiler errichten. Auf einem im Querschnitt rechteckigen Pfeiler ruht von einem einfachen abgerundeten Profil begrenzt ein rundbogiger Aufsatz ohne Dach, aber mit einem einfachen Eisenkreuz als Bekrönung. In der rundbogigen Nische steht ein Bild und davor eine Kerze. Der Pfeiler hat eine rechteckige Ausnehmung, in der eine Laterne steht. Darunter ist auf einer grauen Marmortafel das Errichtungsjahr 1985 eingraviert. Loys Holk kam samt seiner Familie (Frau und zwei Kinder) einige Jahre später bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Details

Gemeindename Laa an der Thaya
Gemeindekennzahl 31629
Ortsübliche Bezeichnung Holk-Kreuz 1985
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Wulzeshofen -- GEM Laa an der Thaya
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 21
Ortschafts- bzw. Ortsteil Geiselbrecht
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kreuzung zweier Wirtschaftswege östlich des Geiselbrechthofes
Längengrad 16.315782
Breitengrad 48.686782

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Besitzer des Geiselbrechthofes Loys Holk ließ 1985 diesen ziegelgemauerten Pfeiler errichten. Auf einem im Querschnitt rechteckigen Pfeiler ruht von einem einfachen abgerundeten Profil begrenzt ein rundbogiger Aufsatz ohne Dach, aber mit einem einfachen Eisenkreuz als Bekrönung. In der rundbogigen Nische steht ein Bild und davor eine Kerze. Der Pfeiler hat eine rechteckige Ausnehmung, in der eine Laterne steht. Darunter ist auf einer grauen Marmortafel das Errichtungsjahr 1985 eingraviert. Loys Holk kam samt seiner Familie (Frau und zwei Kinder) einige Jahre später bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut Inschrift 1985
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)




Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Alois Toriser; Laa
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Alois Toriser; Laa

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.