Bildstock Feuerwehrhaus Neuaigen

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Tulln an der Donau

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

Über den Urheber und die Ursache der Errichtung des Bildstockes ist nichts bekannt. (Heimatbuch Neuaigen)

Beschreibung:

Der gemauerte, quadratische Bildstock steht auf der Wiese vor dem Feuerwehrhaus und ist nach Nordnordost gerichtet. Der tabernakelartige Aufsatz des Bildstocks ist durch eine Kragenplatte vom Schaft abgesetzt. Der Aufsatz hat eine Nische mit Rundbogenöffnungen nach Norden und Osten und ein Zeltdach ohne Abdeckung. Auf dem Dach befindet sich ein lateinisches Kreuz aus Metall.

Details

Gemeindename Tulln an der Donau
Gemeindekennzahl 32135
Ortsübliche Bezeichnung Bildstock Feuerwehrhaus Neuaigen
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Neuaigen -- GEM Tulln an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 505/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Neuaigen, westliche Ortsausfahrt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kremser Straße/Sportplatzstraße 1
Längengrad 16.01849
Breitengrad 48.36273

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der gemauerte, quadratische Bildstock steht auf der Wiese vor dem Feuerwehrhaus und ist nach Nordnordost gerichtet. Der tabernakelartige Aufsatz des Bildstocks ist durch eine Kragenplatte vom Schaft abgesetzt. Der Aufsatz hat eine Nische mit Rundbogenöffnungen nach Norden und Osten und ein Zeltdach ohne Abdeckung. Auf dem Dach befindet sich ein lateinisches Kreuz aus Metall.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details In der Nische befindet sich ein metallenes Kreuz mit einer Corpus Christi - Darstellung.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Über den Urheber und die Ursache der Errichtung des Bildstockes ist nichts bekannt. (Heimatbuch Neuaigen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen DEHIO, Niederösterreich nördlich der Donau, 2010, Seite 770 Rienößl, Friedrich: Heimatbuch von Neuaigen, 1982

Andreas Pimperl/Manfred Neubauer
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Andreas Pimperl/Manfred Neubauer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.