Nepomukstatue

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen

Gemeinde: Kautzen

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Nepomukstatue, rechts vor der Straßenbrücke über den Taxenbach:
Diese Statue stand früher bei der Obermühle (Garber & Sohn), am rechten Ufer des Taxenbaches in der Nähe einer Brücke. Nicht weit entfernt soll sich auch eine Kegelbahn befunden haben. (Um 1880 war in der Mühle ein Gasthaus).
„Die Statue wurde 1734 vom Müllermeister Johann Schmalzbauer aufgestellt. Das Steinpostament mit der Jahreszahl 1694 dürfte nicht zur Statue gehören."
1970 wurde sie dann vor der neu errichteten Brücke über den Taxenbach aufgestellt.
Für diese Statue gibt es folgenden Revers:
„Kraft dießes Schreibens verobligiere mich, meine Erben, und alle Besitzer meines Aigenthums: Mühl, die Obermühl genannt, daß zu allen zeiten Jene Statuen, welche zu Ehren des HI. Joannis Nepomucens erbauen will, in einem guten Standt solle erhalten werden, wie ich dann hirmit zu mehrer Bekräftigung dessen den Consens meiner Hochgräflichen Herrschaft Gehorsamst erbeten.
So Geschehen in Kautzen den 11. September 1734
Johann Schmalzbauer
Obermühlner
Von Johannes Schmalzbauer sein grundt zu Erbauung einer Heyl. Joanis Nepomucens Säule Verschrieben mag ihm hirmit Consentiert.
Scriptum Schloß Illmau Johann Paul Strohmayer, Verwalter“

Der Heilige steht auf einem Kranz von Wolken mit zwei Engeln. Im Sockel sollen auch die Buchstaben | M und | N (oder | A) S B G G eingemeißelt sein; aber nicht zu erkennen. Am Sockel ist eine Laterne befestigt.
Der hl. Nepomuk war der Schutzpatron der Müller, Flößer und Schiffer, aber auch der Reisenden und Kaufleute. Er trägt über dem Haupt einen Kranz mit fünf Sternen. Diese bedeuten die fünf Buchstaben des Wortes TACUI = ich habe geschwiegen. Nepomuk hatte nämlich dem König Wenzel nicht gesagt, was dessen Frau gebeichtet hatte. Er wurde deshalb im Auftrag des Königs getötet und starb als Hüter des Beichtgeheimnisses.

Beschreibung:

Details

Gemeindename Kautzen
Gemeindekennzahl 32210
Ortsübliche Bezeichnung Nepomukstatue
Objektkategorie 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen)

Katastralgemeinde Tiefenbach -- GEM Kautzen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.258165
Breitengrad 48.928817

denkmalgeschützt --

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung --
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Nepomukstatue, rechts vor der Straßenbrücke über den Taxenbach:
Diese Statue stand früher bei der Obermühle (Garber & Sohn), am rechten Ufer des Taxenbaches in der Nähe einer Brücke. Nicht weit entfernt soll sich auch eine Kegelbahn befunden haben. (Um 1880 war in der Mühle ein Gasthaus).
„Die Statue wurde 1734 vom Müllermeister Johann Schmalzbauer aufgestellt. Das Steinpostament mit der Jahreszahl 1694 dürfte nicht zur Statue gehören."
1970 wurde sie dann vor der neu errichteten Brücke über den Taxenbach aufgestellt.
Für diese Statue gibt es folgenden Revers:
„Kraft dießes Schreibens verobligiere mich, meine Erben, und alle Besitzer meines Aigenthums: Mühl, die Obermühl genannt, daß zu allen zeiten Jene Statuen, welche zu Ehren des HI. Joannis Nepomucens erbauen will, in einem guten Standt solle erhalten werden, wie ich dann hirmit zu mehrer Bekräftigung dessen den Consens meiner Hochgräflichen Herrschaft Gehorsamst erbeten.
So Geschehen in Kautzen den 11. September 1734
Johann Schmalzbauer
Obermühlner
Von Johannes Schmalzbauer sein grundt zu Erbauung einer Heyl. Joanis Nepomucens Säule Verschrieben mag ihm hirmit Consentiert.
Scriptum Schloß Illmau Johann Paul Strohmayer, Verwalter“

Der Heilige steht auf einem Kranz von Wolken mit zwei Engeln. Im Sockel sollen auch die Buchstaben | M und | N (oder | A) S B G G eingemeißelt sein; aber nicht zu erkennen. Am Sockel ist eine Laterne befestigt.
Der hl. Nepomuk war der Schutzpatron der Müller, Flößer und Schiffer, aber auch der Reisenden und Kaufleute. Er trägt über dem Haupt einen Kranz mit fünf Sternen. Diese bedeuten die fünf Buchstaben des Wortes TACUI = ich habe geschwiegen. Nepomuk hatte nämlich dem König Wenzel nicht gesagt, was dessen Frau gebeichtet hatte. Er wurde deshalb im Auftrag des Königs getötet und starb als Hüter des Beichtgeheimnisses.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Nepomukstatue
3.5.2019
Anton Dietrich

Nepomukstatue
3.5.2019
Anton Dietrich

Nepomukstatue
3.5.2019
Anton Dietrich

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Fraißl, Franz, Das Werden der Großgemeinde Kautzen, 1988, S.95-96.

Anton Dietrich
Datum der Erfassung 2019-05-20
Datum der letzten Bearbeitung 2019-05-21
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft