Pieta

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenMariendarstellungen

Gemeinde: Straning-Grafenberg

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Laut Inschrift wurde das Flurdenkmal 1836 von Michael Macher errichtet. Im Jahr 1892 renovierten Anton und Maria Rirsch, Straning Nr. 20, die Pieta. Ludwig und Theresia Krottendorfer, Nachkommen der Familie Rirsch, ließen die Mariensäule 1933 ebenfalls restaurieren. Die Säule soll früher etwa 300 m östlich in einem Acker gestanden sein und im Zuge der Kommassierung an den jetzigen Standort versetzt worden sein.

Beschreibung:

Die Mariendarstellung aus Sandstein befindet sich im Ried 'Steingrub' im Norden des Gemeindegebietes von Straning bei der Höhenmarke 287 und weist nach Südwesten. Auf dem etwa 0,10 m aus der Erde herausragenden Fundament, 0,80 m breit und ebenso tief, steht der 0,70 m hohe Sockel, der mit einer 0,13 m hohen, 0,63 m breiten und 0,60 m tiefen Deckplatte abschließt. Der Sockel trägt die leicht konische Säule mit einem Durchmesser von 0,33 m. Sie ist 1,70 m hoch, steht auf einer Standplatte und besitzt einen Fuß- und einen Kragenwulst. Auf der 0,15 m hohen Abdeckplatte ist ein kleiner, 0,07 m hoher Figurensockel (0,40 m breit und tief), auf dem die Pieta, Typus Ma. Dreieichen, steht. Sie ist 0,75 m hoch.

Details

Gemeindename Straning-Grafenberg
Gemeindekennzahl 31130
Ortsübliche Bezeichnung Pieta
Objektkategorie 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen)

Katastralgemeinde Straning -- GEM Straning-Grafenberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1491
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Steingrub
Längengrad 15.88196
Breitengrad 48.62175

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Mariendarstellung aus Sandstein befindet sich im Ried 'Steingrub' im Norden des Gemeindegebietes von Straning bei der Höhenmarke 287 und weist nach Südwesten. Auf dem etwa 0,10 m aus der Erde herausragenden Fundament, 0,80 m breit und ebenso tief, steht der 0,70 m hohe Sockel, der mit einer 0,13 m hohen, 0,63 m breiten und 0,60 m tiefen Deckplatte abschließt. Der Sockel trägt die leicht konische Säule mit einem Durchmesser von 0,33 m. Sie ist 1,70 m hoch, steht auf einer Standplatte und besitzt einen Fuß- und einen Kragenwulst. Auf der 0,15 m hohen Abdeckplatte ist ein kleiner, 0,07 m hoher Figurensockel (0,40 m breit und tief), auf dem die Pieta, Typus Ma. Dreieichen, steht. Sie ist 0,75 m hoch.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Der Sockel ist an der Basis etwas verbreitert. Breite und Tiefe betragen dort jeweils 0,60 m. Im geradlinigen Bereich ist er 0,50 m breit und tief. An der Vorderseite steht folgende Inschrift in Schreibschrift: 'Michael Macher 1836'. An der linken Seite (von der Figur aus gesehen) sind Renovierungsdaten zu lesen: 'Renoviert 1892 Anton und Maria Rirsch'. Die Figur dürfte früher polychromiert gewesen sein.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut Inschrift wurde das Flurdenkmal 1836 von Michael Macher errichtet. Im Jahr 1892 renovierten Anton und Maria Rirsch, Straning Nr. 20, die Pieta. Ludwig und Theresia Krottendorfer, Nachkommen der Familie Rirsch, ließen die Mariensäule 1933 ebenfalls restaurieren. Die Säule soll früher etwa 300 m östlich in einem Acker gestanden sein und im Zuge der Kommassierung an den jetzigen Standort versetzt worden sein.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)






Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 1. Burger Elfriede und Friedrich: Religiöse Kleindenkmäler sowie die Heiligen in Legende und Historie, 3473 Zemling, 1992 2. Gespräch mit Besitzern

Elisabeth Prokop
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Elisabeth Prokop

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.