Tür mit Beschlägen (bez.1843?) bei Keller in der Kellergasse Maulavern 12
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Keller gehört zu Haus No.23
PUTZ Leopold (* 31.10.1803 No.23; + 18.4.1885 No.23 - St. X/83)
P.L. No.23 - Ganzlehner; heiratete 1830 GESSL Johanna
P.L. wurde 1850 zum ersten Bürgermeister von ZELLERNDORF gewählt.
Beschreibung:
Standort
Das „Kellerkappl“ steht in der Kellergasse „Maulavern“ in der nordseitigen Zeile, etwa in der Mitte der Kellergasse.
Beschreibung
Das giebelständige kleine Gebäude ist weiß gekalkt, der Giebel selbst ist gemauert.
Die einfache Holztür ist eine schlichte Ausführungen in geradliniger Form. Die Beschläge sind handgeschmiedet, sie sind einfach und zweckmäßig. Außergewöhnlich ist die Schlossplatte mit den Initialen „? P“ samt Jahreszahl „184?“. (Abb.1)
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Tür mit Beschlägen (bez.1843?) bei Keller in der Kellergasse Maulavern 12 |
Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1574/4 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kellergasse Maulavern |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Hochfeld |
Längengrad | 15.9462 |
Breitengrad | 48.6914 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1.65 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort Das „Kellerkappl“ steht in der Kellergasse „Maulavern“ in der nordseitigen Zeile, etwa in der Mitte der Kellergasse. Beschreibung Das giebelständige kleine Gebäude ist weiß gekalkt, der Giebel selbst ist gemauert. Die einfache Holztür ist eine schlichte Ausführungen in geradliniger Form. Die Beschläge sind handgeschmiedet, sie sind einfach und zweckmäßig. Außergewöhnlich ist die Schlossplatte mit den Initialen „? P“ samt Jahreszahl „184?“. (Abb.1) |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Keller gehört zu Haus No.23 PUTZ Leopold (* 31.10.1803 No.23; + 18.4.1885 No.23 - St. X/83) P.L. No.23 - Ganzlehner; heiratete 1830 GESSL Johanna P.L. wurde 1850 zum ersten Bürgermeister von ZELLERNDORF gewählt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | PASS Joseph (*1862 in Stoitzendorf) 5.7.1885 wohnhaft in Zellerndorf No.23 (Ganzlehner) heiratete am 5.7.1885 in Röschitz KROTTENDORFER Juliane (*1862 in Röschitz No.143) (H 2a-03/18) Auf No.23 wohnen Nachfahren von PASS Josef. |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 1as | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 1bs | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 1cs | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 2s | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 3s | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 5as | |
1995 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 5bs | |
1995 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 6s | |
2009 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz 7s | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Putz - Icon | |
2024-09-01 | |
Mag. Josef Schönhofer |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Datum der Erfassung | 2024-09-28 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-02-12 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |