Anna - Marterl
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenMariendarstellungen
Gemeinde: Weitersfeld
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Die angrenzende Flur wird 'bei der Anna' genannt. Am 26. Juli feiert die kathol. Kirche das Fest der Hl. Anna. 'Anna ist die Weizenschnitterin' hieß es einst im bäuerlichen Leben. Die Felder an dieser Stelle gehörten früher zur Herrschaft; die Säule könnte daher zum Schutz für die Feldfrüchte aufgestellt worden sein. Zeitraum der Errichtung: Spätbarock (1720 –1770) Renovierungen: 2002 Restaurator: Georg Wais
Beschreibung:
Auf dem Fundament steht der viereckige, zart verzierte Sockel der Statue, darüber der runde Schaft mit viereckiger Deckplatte, darauf eine Statue der Hl. Anna.
Details
Gemeindename | Weitersfeld |
Gemeindekennzahl | 31129 |
Ortsübliche Bezeichnung | Anna - Marterl |
Objektkategorie | 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen) |
Katastralgemeinde | Starrein -- GEM Weitersfeld |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 320 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Starrein |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | 15.75456 |
Breitengrad | 48.76489 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.46 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.45 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf dem Fundament steht der viereckige, zart verzierte Sockel der Statue, darüber der runde Schaft mit viereckiger Deckplatte, darauf eine Statue der Hl. Anna. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die angrenzende Flur wird 'bei der Anna' genannt. Am 26. Juli feiert die kathol. Kirche das Fest der Hl. Anna. 'Anna ist die Weizenschnitterin' hieß es einst im bäuerlichen Leben. Die Felder an dieser Stelle gehörten früher zur Herrschaft; die Säule könnte daher zum Schutz für die Feldfrüchte aufgestellt worden sein. Zeitraum der Errichtung: Spätbarock (1720 –1770) Renovierungen: 2002 Restaurator: Georg Wais |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |