Hubertuskapelle
Gemeinde: Prottes
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach einem Bericht von Herrn Josef Sentesch (Jahrgang 1936) stand früher an diesem Ort ein Wohnhaus das zum dortigen Ziegelofen gehörte. Es wurde angeblich von den Familien Mold und Ludwey bewohnt.
Die Hubertuskapelle wurde 1976/77 auf Initiative von Bgm Leopold Demmer mit Hilfe von Spendengeldern errichtet. Walfried Huber gestaltete das eiserne Wandrelief im Inneren. Es zeit links einen hervorkommenden Hubertushirsch ud rechts einen Jäger, der aus Ehrfurcht vor dem Wild das Gewehr "gebrochen" hat.
Alljährlich findet um den Hubertustag eine Messe oder Andacht zu Ehren des Heiligen statt. Eine musikalische Begleitung und Streckenlegung runden das stimmige Bild ab.
Beschreibung:
Die Hubertuskapelle hat einen dreieckigen Grundriß und befindet sich am Erdöl-und Erdgaslehrpfad- in der Nähe der Schießstätte von Prottes, in der verlängerten Josef Seitz Str. Nach einem Bericht von Herrn Josef Sentesch (Jahrgang 1936) stand früher an diesem Ort ein Wohnhaus das zum dortigen Ziegelofen gehörte. Es wurde angeblich von den Familien Mold und Ludwey bewohnt.
Die Hubertuskapelle wurde 1976/77 auf Initiative von Bgm Leopold Demmer mit Hilfe von Spendengeldern errichtet. Walfried Huber gestaltete das eiserne Wandrelief im Inneren. Es zeit links einen hervorkommenden Hubertushirsch ud rechts einen Jäger, der aus Ehrfurcht vor dem Wild das Gewehr "gebrochen" hat.
Details
Gemeindename | Prottes |
Gemeindekennzahl | 30848 |
Ortsübliche Bezeichnung | Hubertuskapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Katastralgemeinde | Prottes -- GEM Prottes |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1343/51 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Prottes |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | In unmittelbarer Nähe zur Schießstätte der Schützengilde |
Längengrad | 16.7393 |
Breitengrad | 48.397237 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Hubertuskapelle hat einen dreieckigen Grundriß und befindet sich am Erdöl-und Erdgaslehrpfad- in der Nähe der Schießstätte von Prottes, in der verlängerten Josef Seitz Str. Nach einem Bericht von Herrn Josef Sentesch (Jahrgang 1936) stand früher an diesem Ort ein Wohnhaus das zum dortigen Ziegelofen gehörte. Es wurde angeblich von den Familien Mold und Ludwey bewohnt. Die Hubertuskapelle wurde 1976/77 auf Initiative von Bgm Leopold Demmer mit Hilfe von Spendengeldern errichtet. Walfried Huber gestaltete das eiserne Wandrelief im Inneren. Es zeit links einen hervorkommenden Hubertushirsch ud rechts einen Jäger, der aus Ehrfurcht vor dem Wild das Gewehr "gebrochen" hat. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Alljährlich findet um den Hubertustag eine Messe oder Andacht zu Ehren des Heiligen statt.Eine musikalische Begleitung und Streckenlegung runden das stimmige Bild ab. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach einem Bericht von Herrn Josef Sentesch (Jahrgang 1936) stand früher an diesem Ort ein Wohnhaus das zum dortigen Ziegelofen gehörte. Es wurde angeblich von den Familien Mold und Ludwey bewohnt. Die Hubertuskapelle wurde 1976/77 auf Initiative von Bgm Leopold Demmer mit Hilfe von Spendengeldern errichtet. Walfried Huber gestaltete das eiserne Wandrelief im Inneren. Es zeit links einen hervorkommenden Hubertushirsch ud rechts einen Jäger, der aus Ehrfurcht vor dem Wild das Gewehr "gebrochen" hat. Alljährlich findet um den Hubertustag eine Messe oder Andacht zu Ehren des Heiligen statt. Eine musikalische Begleitung und Streckenlegung runden das stimmige Bild ab. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Chronik Prottes 1115 - 2025 -Manfred Grünwald |
Datum der Erfassung | 2023-04-19 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2023-04-20 |
letzter Bearbeiter | Anton Stöger |