Friedhofskreuz (bez.1929)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
In den späten 1920er Jahren wurde der Friedhof von ZELLERNDORF nach Norden erweitert.
Dabei wurden Gräber und Wohngruben aus der Frühen Bronzezeit (Aunjetitzer Kultur) gefunden und von den Museen aus Eggenburg, Hollabrunn, Retz und dem Landesmuseum NÖ ausgegraben. Eine zusammenhängende wissenschaftliche Aufarbeitung gibt es nicht.
Beschreibung:
Standort: Am nördlichen Ende des Mittelganges des "neuen" Teil des Friedhofes.
Beschreibung:
Steinkreuz mit Corpus Christi
Am Sockel eine Platte mit Inschrift
ALLEN VERSTORBENEN GEWIDMET
AUS DEN SPENDEN DER MITBÜRGER1
FRIEDHOF ERBAUT UNTER DEM BÜRGERMEISTER
JOSEF KÜRNER
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz (bez.1929) |
Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3370 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhof |
Längengrad | 15.9565 |
Breitengrad | 48.7013 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beim Kreuz sind hinten im unteren Bereich Risse |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort: Am nördlichen Ende des Mittelganges des "neuen" Teil des Friedhofes. Beschreibung: Steinkreuz mit Corpus Christi Am Sockel eine Platte mit Inschrift ALLEN VERSTORBENEN GEWIDMET AUS DEN SPENDEN DER MITBÜRGER1 FRIEDHOF ERBAUT UNTER DEM BÜRGERMEISTER JOSEF KÜRNER |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Ergänzung: Josef Kürner sen. (1863-1935) No.7 Bürgermeister 1923-1929 |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | In den späten 1920er Jahren wurde der Friedhof von ZELLERNDORF nach Norden erweitert. Dabei wurden Gräber und Wohngruben aus der Frühen Bronzezeit (Aunjetitzer Kultur) gefunden und von den Museen aus Eggenburg, Hollabrunn, Retz und dem Landesmuseum NÖ ausgegraben. Eine zusammenhängende wissenschaftliche Aufarbeitung gibt es nicht. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 1as | |
2022 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 1bs | |
2024-08-26 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 2s | |
2023-12 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 3s | |
1930? | |
Archiv Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 4s | |
1950? | |
OSR Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 5s | |
2006 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 6s | |
2022-08-22 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 7s | |
2023-12 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 8s | |
2023-12 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Friedhofskreuz 9s | |
2024-08-26 | |
Mag. Josef Schönhofer |

Das interessante Blatt: Prähistorische Ausgrabungen in ZELLERNDORF | |
1931-06-18 | |
ANNO: Das interessante Blatt 1931-06-18 |

Montagblatt: Das geheimnis von ZELLERNDORF | |
1931-05-26 | |
Wiener Neueste Nachrichten 1931-05-26 |

ZELLERNDORF - Tongefäße Vergleich 11s | |
NÖ Landesmuseum |

ZELLERNDORF Kirchfeld Hockergrab 12s | |
1930 | |
NÖ Landesmuseum |

Zeiten, Völker und Kulturen - Grabstätte aus ZELLERNDORF Hockergrab | |
Zeiten, Völker und Kulturen |

MeinBezirk: Ein Tag im Leben des Totengräbers 13s | |
2014-11-06 | |
Alexandra Goll in: MeinBezirk 2014-11-06 |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Datum der Erfassung | 2024-07-04 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-10 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |