Nepomukstatue
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Statue stammt aus 1760
Beschreibung:
Gegenüber der Kirche steht am Platzl die Rokokostatue des Hl. Nepomuk aus Sandstein in der Glorie. Sie steht auf einem rechteckigen Betonfundament auf dem sich ein Volutenpostament erhebt. Es hat an der Vorderseite eine Kartusche ohne Inhalt. Am Postament eine breite Kragenplatte mit einem Wolkenpostament und Engeln darauf in Schweigeposition. Auf diesem Postament steht der Hl. Nepomuk mit seinen kirchlichen Attributen: Priestergewand, Birett am Kopf und das Kruzifix in seiner linken Hand.
Details
Gemeindename | Hollabrunn |
Gemeindekennzahl | 31022 |
Ortsübliche Bezeichnung | Nepomukstatue |
Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
Katastralgemeinde | Aspersdorf -- GEM Hollabrunn |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 350/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2020 Aspersdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Platzl 6 |
Längengrad | 16.095155 |
Breitengrad | 48.585822 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 3.8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gegenüber der Kirche steht am Platzl die Rokokostatue des Hl. Nepomuk aus Sandstein in der Glorie. Sie steht auf einem rechteckigen Betonfundament auf dem sich ein Volutenpostament erhebt. Es hat an der Vorderseite eine Kartusche ohne Inhalt. Am Postament eine breite Kragenplatte mit einem Wolkenpostament und Engeln darauf in Schweigeposition. Auf diesem Postament steht der Hl. Nepomuk mit seinen kirchlichen Attributen: Priestergewand, Birett am Kopf und das Kruzifix in seiner linken Hand. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Statue stammt aus 1760 |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 55, Wikipedia, NÖ Atlas |
Datum der Erfassung | 2016-11-10 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2020-08-19 |
letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |