Kreuz neben Dockal Presshaus

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Retzbach

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Leider ist über die Ursache und genauen Zeitpunkt der Errichtung des Kleindenkmals nichts bekannt. Lediglich das Material und stilistische Ausführung lassen eine Einstufung der Herstellung des Denkmals in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu, wobei die Setzung aber auch später erfolgt sein könnte (sekundäre Verwendung eines Grabkreuzes).

Beschreibung:

Auf einer großen quadratischen Sockelplatte setzt ein einfaches gegliedertes Sandsteinpostament an, das ein gusseisernes Kreuz trägt. In der verbreiterten Basis des Kreuzes ist eine Madonna in Reliefdarstellung erkennbar, im Zentrum des Kreuzes ein Corpus Christi. Die Enden der Kreuzbalken sind verziert und verbreitert, im Kreuzungsbereich der Balken befindet sich in einem Rahmen die Inschrift INRI, umgeben von einem Strahlenkranz.

Details

Gemeindename Retzbach
Gemeindekennzahl 31038
Ortsübliche Bezeichnung Kreuz neben Dockal Presshaus
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Unterretzbach -- GEM Retzbach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 4417/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Unterretzbach
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße
Längengrad 15.99459
Breitengrad 48.77011

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Flechtenbewuchs entfernen. Sockelplatte sollte renoviert werden. Die Halterung des Kreuzes ist sanierungsbedürftig.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf einer großen quadratischen Sockelplatte setzt ein einfaches gegliedertes Sandsteinpostament an, das ein gusseisernes Kreuz trägt. In der verbreiterten Basis des Kreuzes ist eine Madonna in Reliefdarstellung erkennbar, im Zentrum des Kreuzes ein Corpus Christi. Die Enden der Kreuzbalken sind verziert und verbreitert, im Kreuzungsbereich der Balken befindet sich in einem Rahmen die Inschrift INRI, umgeben von einem Strahlenkranz.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Leider ist über die Ursache und genauen Zeitpunkt der Errichtung des Kleindenkmals nichts bekannt. Lediglich das Material und stilistische Ausführung lassen eine Einstufung der Herstellung des Denkmals in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu, wobei die Setzung aber auch später erfolgt sein könnte (sekundäre Verwendung eines Grabkreuzes).
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Heidi Fachleitner
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Heidi Fachleitner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.