Holzkreuz an der Pillersdorferstraße (1930?)

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Zellerndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Wann es aufgestellt wurde ist nicht bekannt.

Erstmals erwähnt wird es im Gemeinderatsprotokoll 13.9.1936:
Instandsetzung des Kreuzes beim Treibhaus.

Auf älteren Landkarten ist es nicht eingezeichnet.

Beschreibung:

Standort:
An der Landesstraße 1065 von ZELLERNDORF nach Pillersdorf, am Beginn der Kellergasse auf der rechten Seite; an der Kreuzung westlich zur Kellergasse "Kellerpoint" und dem Weg östlich zur Pfarrkirche.

Details

Gemeindename Zellerndorf
Gemeindekennzahl 31052
Ortsübliche Bezeichnung Holzkreuz an der Pillersdorferstraße (1930?)
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Zellerndorf -- GEM Zellerndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 4133/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Riede Garten
Längengrad 15.9519
Breitengrad 48.7001

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Der Blechschnittchristus aus dem Jahr 1994 hat schon größere Rostflecken (Abb.2)

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Standort:
An der Landesstraße 1065 von ZELLERNDORF nach Pillersdorf, am Beginn der Kellergasse auf der rechten Seite; an der Kreuzung westlich zur Kellergasse "Kellerpoint" und dem Weg östlich zur Pfarrkirche.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Wann es aufgestellt wurde ist nicht bekannt.

Erstmals erwähnt wird es im Gemeinderatsprotokoll 13.9.1936:
Instandsetzung des Kreuzes beim Treibhaus.

Auf älteren Landkarten ist es nicht eingezeichnet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Möglicherweise
wurde das in der Pfarrchronik erwähnte "Cholerakreuz", das über dem Massengrab der Opfer der Choleraepidemie 1832 nördlich der Kirche (auf der Nalber Seite) errichtet wurde, bei der Erweiterung des Ortsfriedhofes 1929 hierher versetzt.
Auf einem Foto aus dem Jahr 1913 ist ein ähnliches Holzkreuz noch an der oben beschriebenen Stelle erkennbar.
Genauere Hinweise fehlen aber bisher.

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 1s
2022-09-06
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 2s
2022-09-06
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 3s
2022-09-06
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 4s
1960?
Foto: Paul Sofron

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 5s
1960?
Paul Sofron

ZELLERNDORF ZELLERNDORF
1974
Prof.OSR Hermann Jagenteufel

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 7as
2023-09-20
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 7bs
2023-09-20
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 8s
Paul Sofron / Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 9s
Paul Sofron / Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 10s
1974
OSR Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 11s
1994
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 12s
1994
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 13s
2008-10-13
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 14s
2018-01-09
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 15s
2022-09-06
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Holzkreuz Pillersdorferstraße 16s
2022-09-06
Mag. Josef Schönhofer

Ortsplan 1950.

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gemeinderatsprotokoll von ZELLERNDORF
SCHÖNHOFER Josef: Chronik von Zellerndorf (bis 1993, unveröffentlicht)
SCHÖNHOFER Josef Mag.: Eigene Erhebungen

Josef Schoenhofer
Datum der Erfassung 2024-07-11
Datum der letzten Bearbeitung 2025-03-10
letzter Bearbeiter Josef Schoenhofer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt