Freiplastiken vor der Volksschule
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Gaweinstal
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die neuerbaute Volksschule wurde 2005 eröffnet. Aus diesem Anlass wurden diese Plastiken im Jahr 2006 als künstlerische Ausgestaltung aufgestellt. Der Künstler war Luka Arafune aus Wien.
Beschreibung:
In der Schulstraße stehen entlang der Südfassade der Volksschule in unregelmäßigen Abständen jeweils auf einem Steinsockel drei Bronzeplastiken, ein 0,70 m hohes Ei, ein 0,90 m großes Küken und ein eben flügge werdender 1,25 m großer Vogel, als Sinnbild für die Entwicklung der Kinder.
Details
| Gemeindename | Gaweinstal |
| Gemeindekennzahl | 31612 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Freiplastiken vor der Volksschule |
| Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
| Katastralgemeinde | Gaweinstal -- GEM Gaweinstal |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2915 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gaweinstal |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schulstraße |
| Längengrad | 16.58518 |
| Breitengrad | 48.47907 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In der Schulstraße stehen entlang der Südfassade der Volksschule in unregelmäßigen Abständen jeweils auf einem Steinsockel drei Bronzeplastiken, ein 0,70 m hohes Ei, ein 0,90 m großes Küken und ein eben flügge werdender 1,25 m großer Vogel, als Sinnbild für die Entwicklung der Kinder. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die neuerbaute Volksschule wurde 2005 eröffnet. Aus diesem Anlass wurden diese Plastiken im Jahr 2006 als künstlerische Ausgestaltung aufgestellt. Der Künstler war Luka Arafune aus Wien. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | VS-Direktorin Renate Gottwald Ersterfassung in „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ 2012: Elfriede Popp |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-02-26 |
| letzter Bearbeiter | Elfriede Popp |





