Tür mit Beschlägen (bez.1863) bei Keller in der Kellergasse Maulavern 14
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Chronik
Das „Kellerkappl“, mit der Tür und den Initialen „J P“ samt Jahreszahl „1863“ auf den Beschlägen, gehört zum gegenüberliegenden Presshaus. Ursprünglich gehörten sie zum Haus No.43.
Die Initialen J P stehen für Josef Poiger (1812-1877).
POIGER Josef (*1812 No.87, +1877 No.43)
P.J. wohnhaft No.43 heiratet 1836 Eva DÖLLER No.10
POIGER JOSEF war bis 1850 Dorfrichter für die Untertanen des Stift Schotten.
Er war auch bei der Wahl des ersten Bürgermeister der „freyen Gemeinde ZELLERNDORF“ anwesend. (Chronik der Pfarre ZELLERNDORF)
Beschreibung:
Standort
Das freistehende „Kellerkappl“ steht in der Kellergasse „Maulavern“ in der nordseitigen Zeile, etwa in der Mitte der Kellergasse. (Abb.6). Ursprünglich gehörte es gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Presshaus zum Haus No.43.
Es gehört zu einer Kleingruppe von zwei „alten“ Presshäusern, einem kleinen neueren Datums und drei „Kellerkappln“, die jetzt alle im Besitz der Familie Schönhofer sind.
Beschreibung
Die einfache Holztür ist eine schlichte Ausführungen in geradliniger Form. Die Beschläge sind handgeschmiedeten; sie sind einfach und zweckmäßig. Außergewöhnlich ist die Schlossplatte mit den Initialen „J P“ samt Jahreszahl „1863“. (Abb.1)
Das Kellerkappl gehörte gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Presshaus zum Haus No.43.
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Tür mit Beschlägen (bez.1863) bei Keller in der Kellergasse Maulavern 14 |
Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1422/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kellergasse Maulavern |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Hochfeld |
Längengrad | 15.9483 |
Breitengrad | 48.6922 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort Das freistehende „Kellerkappl“ steht in der Kellergasse „Maulavern“ in der nordseitigen Zeile, etwa in der Mitte der Kellergasse. (Abb.6). Ursprünglich gehörte es gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Presshaus zum Haus No.43. Es gehört zu einer Kleingruppe von zwei „alten“ Presshäusern, einem kleinen neueren Datums und drei „Kellerkappln“, die jetzt alle im Besitz der Familie Schönhofer sind. Beschreibung Die einfache Holztür ist eine schlichte Ausführungen in geradliniger Form. Die Beschläge sind handgeschmiedeten; sie sind einfach und zweckmäßig. Außergewöhnlich ist die Schlossplatte mit den Initialen „J P“ samt Jahreszahl „1863“. (Abb.1) Das Kellerkappl gehörte gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Presshaus zum Haus No.43. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die typischen Formen von Kellertüren, die im Maulavern vertreten sind: • das stern- und dem sonnenförmigen Muster • das Rautenmuster • das Malkreuz • schlichtere Ausführungen in geradliniger Form |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Chronik Das „Kellerkappl“, mit der Tür und den Initialen „J P“ samt Jahreszahl „1863“ auf den Beschlägen, gehört zum gegenüberliegenden Presshaus. Ursprünglich gehörten sie zum Haus No.43. Die Initialen J P stehen für Josef Poiger (1812-1877). POIGER Josef (*1812 No.87, +1877 No.43) P.J. wohnhaft No.43 heiratet 1836 Eva DÖLLER No.10 POIGER JOSEF war bis 1850 Dorfrichter für die Untertanen des Stift Schotten. Er war auch bei der Wahl des ersten Bürgermeister der „freyen Gemeinde ZELLERNDORF“ anwesend. (Chronik der Pfarre ZELLERNDORF) |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Poiger 1s | |
2017 | |
Mag.Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Poiger 2s | |
2024-09-01 | |
Mag.Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Poiger 3s | |
2024-09-01 | |
Mag.Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Poiger 4s | |
1995 | |
Mag.Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Schönhofer 5s | |
2024-09-01 | |
Mag.Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Kellergasse Maulavern Keller Schönhofer 6s | |
2024-09-01 | |

ZELLERNDORF Karner - Grabplatte Josef Poiger | |
2024-11-02 | |

2024-09-01 | |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Quellen Chronik der Pfarre ZELLERNDORF SCHÖNHOFER Josef: Chronik von Zellerndorf (unveröffentlicht, bis 1993) REDL Silvia, Maga (verehl. KÖHRER): Maulavern - Oase der Stille in einer lauten Welt - Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land 19 S. (2004) verwendete und eingesehene Literatur DIEM Josef: Zellerndorf und die Kellergasse Maulavern Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 4 S. (2002) DÖLLER Helmut: Kellergassen in der Marktgemeinde Zellerndorf Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 9 S. (2004) KAHRER Margit: Der Kahrerbinder … ein Stück Geschichte in der Kellergasse Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 13 S. (2004) REDL Silvia, Maga (verehl. KÖHRER): Maulavern - Oase der Stille in einer lauten Welt - Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land 19 S. (2004) ARTHOLD Angelika: keller.wurzeln.maulavern Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 12 S. (2013) SCHÖNHOFER Cornelia: Maulavern Kellergasse in der Gemeinde Zellerndorf Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 16 S. (2013) STADLER Peter MSc: Die Kellergasse Point Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 20 S. (2024) GESSL Margit: Österreich - Niederösterreich - zw. Wein- und Waldviertel - Retzer Land - Zellerndorf - Maulavern Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 5 S. (o.J) PRECHTL Petra: Kellergassen Kellergassenführer:in-Ausbildung im Retzer Land und Schmidatal, 8 S. (o.J) Bibliographie KOPPENSTEINER Franz: „Kellergassen, Geschichte und Entwicklung“, Diplomarbeit, Wien (1997) |
Datum der Erfassung | 2024-10-02 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-02-12 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |