Lebzeltern Obelisk
Gemeinde: Sierndorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet wurde das Denkmal vermutlich vom Fürsten Colloredo-Mannsfeld. Im Pfarrarchiv ist jedoch nur der Hinweis, dass er einen 'Begräbnisplatz' für seinen Schwager kauft auffindbar. Ob es sich dabei um den Standplatz des Monumentes handelt ist unbekannt. Unübersehbar ragt es neben dem Eingangstor des Friedhofs empor. Alexander, Ritter von Lebzeltern wurde am 3. Juli 1866 in der Schlacht von Königgrätz, heute Hradec Králové, schwer verwundet und starb am 31. Juli im Lazarett zu Horitz, wo er auch bestattet wurde. Gegen Jahresende wurde er exhumiert und nach Sierndorf überführt, wo er am 01. Jänner 1867 bestattet wurde. Hergestellt wurde der Obelisk von einer Gießerei in Opotschna, einem der Herrschaftssitze der Familie Colloredo-Mannsfeld.
Beschreibung:
Aus einzelnen Platten verschraubtes Gusseisenmonument, wahrscheinlich als Grabdenkmal für Alexander Ritter von Lebzeltern errichtet. Auf einem Quader 1,85 x 1,85 x 1,30 m als Unterteil liegt ein zweiter von 0,95 x 0,95 x 0,42 m; darauf steht ein von 0,64 auf ca. 0,40 m zusammenlaufender Obelisk. Abgeschlossen wird der Obelisk von einem Kreuz auf einer Kugelpyramide. Zumindest der massive Unterteil ist mit Schotter, bzw. Magerbeton verfüllt.
Details
Gemeindename | Sierndorf |
Gemeindekennzahl | 31226 |
Ortsübliche Bezeichnung | Lebzeltern Obelisk |
Objektkategorie | 1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
Katastralgemeinde | Sierndorf -- GEM Sierndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Sierndorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhof |
Längengrad | 16.167613 |
Breitengrad | 48.427379 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 6.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.85 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1.85 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Sanierungsbedürftig, beinahe ruinös, Gußeisenplatten, Teile der aufgeschraubten Dekorationen und Ehrenzeichen gebrochen. Die Bruchstücke liegen auf dem Sockel und gehen voraussichtl. verloren. |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Aus einzelnen Platten verschraubtes Gusseisenmonument, wahrscheinlich als Grabdenkmal für Alexander Ritter von Lebzeltern errichtet. Auf einem Quader 1,85 x 1,85 x 1,30 m als Unterteil liegt ein zweiter von 0,95 x 0,95 x 0,42 m; darauf steht ein von 0,64 auf ca. 0,40 m zusammenlaufender Obelisk. Abgeschlossen wird der Obelisk von einem Kreuz auf einer Kugelpyramide. Zumindest der massive Unterteil ist mit Schotter, bzw. Magerbeton verfüllt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschriften: ALEXANDER RITTER VON LEBZELTERN /OBERST DES 56TEN INFANT. REGMNTS. SCHWER VERWUNDET BEI KÖNIGGRÄTZ / DEN 3TEN / GESTORBEN ZU HORITZ DEN 31TEN JULI / 1866. TREU SEINEM KAISER / SEINEN FREUNDEN UND SICH SELBST / BLANK UND OHNE ROST BIS ANS ENDE. GEBOREN DEN 22TEN OCTOBER 1814. |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet wurde das Denkmal vermutlich vom Fürsten Colloredo-Mannsfeld. Im Pfarrarchiv ist jedoch nur der Hinweis, dass er einen 'Begräbnisplatz' für seinen Schwager kauft auffindbar. Ob es sich dabei um den Standplatz des Monumentes handelt ist unbekannt. Unübersehbar ragt es neben dem Eingangstor des Friedhofs empor. Alexander, Ritter von Lebzeltern wurde am 3. Juli 1866 in der Schlacht von Königgrätz, heute Hradec Králové, schwer verwundet und starb am 31. Juli im Lazarett zu Horitz, wo er auch bestattet wurde. Gegen Jahresende wurde er exhumiert und nach Sierndorf überführt, wo er am 01. Jänner 1867 bestattet wurde. Hergestellt wurde der Obelisk von einer Gießerei in Opotschna, einem der Herrschaftssitze der Familie Colloredo-Mannsfeld. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Die Familie Lebzeltern stellte um 1600 kaiserl. Leibärzte, wurde in den Ritterstand erhoben und kam durch Adoption in den Freiherrenstand. Nennenswerte dipl. Funktionen, u.a. in St. Petersburg und Rio. Führende Positionen im milit. Bereich. Alexander - Königgrätz: 4. Armeecorps, Inf. Reg. Hertweck, Inf. Reg. Baron Gorizutti, Nr. 56. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Inschrift. Sterbebuch der Pfarre Sierndorf 1822, 71. Pfarrchronik Sierndorf I, 150. Keck, Karl, Heimatbuch Bez. Korneuburg I (1957) 477. |
Datum der Erfassung | 2010-01-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2010-01-01 |
letzter Bearbeiter | Kurt & Veronika Jüthner |