Biene und Uhr in der Perlmoos
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Lilienfeld
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Haus wurde 1873 auf dem Bauerngut "Hof am Gries" von den Wiener Architekten Heinrich Ritter von Förster und Theodor Hoppe gemeinsam mit dem Maschinentechniker Gottfried Wilda als Kanzlei und Arbeiterwohnhaus der Romanzementfabrik errichtet. 1894 kaufte das Haus und die gesamte Anlage die Perlmooser Zementfabrik. 1928 wurde das Werk stillgelegt.
Beschreibung:
An der Ostwand des Hauses Perlmoosergasse 7 finden wir zwei Putzornamente: Eine Biene und darüber ein Zifferblatt mit Zeigern. Das Haus, heute im Privatbesitz, gehörte ursprünglich zur Hydr. Kalk- und Cement-Fabrik Perlmoos (Roman-Zementwerk Lilienfeld).
Details
Gemeindename | Lilienfeld |
Gemeindekennzahl | 31407 |
Ortsübliche Bezeichnung | Biene und Uhr in der Perlmoos |
Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
Katastralgemeinde | Schrambach -- GEM Lilienfeld |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 89/11 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3180 Lilienfeld |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Perlmoosergasse 7 |
Längengrad | 15.574988 |
Breitengrad | 48.008491 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Ostwand des Hauses Perlmoosergasse 7 finden wir zwei Putzornamente: Eine Biene und darüber ein Zifferblatt mit Zeigern. Das Haus, heute im Privatbesitz, gehörte ursprünglich zur Hydr. Kalk- und Cement-Fabrik Perlmoos (Roman-Zementwerk Lilienfeld). |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf einem Plan zum Umbau des Hauses durch die Perlmooser Zementfabrik AG sieht man noch ein Türmchen. Darin soll sich der Mechanismus zum Aufziehen der Uhr befunden haben (siehe Abbildung). |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Haus wurde 1873 auf dem Bauerngut "Hof am Gries" von den Wiener Architekten Heinrich Ritter von Förster und Theodor Hoppe gemeinsam mit dem Maschinentechniker Gottfried Wilda als Kanzlei und Arbeiterwohnhaus der Romanzementfabrik errichtet. 1894 kaufte das Haus und die gesamte Anlage die Perlmooser Zementfabrik. 1928 wurde das Werk stillgelegt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Laut mündlicher Überlieferung sollte die Biene – als Symbol einer fleißigen Arbeiterin – die Belegschaft (zirka 100 Leute), in ihrer Tätigkeit anspornen. Die Uhr mit Gong hat ihren Part dazu beigetragen. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Mündliche Erzählung von Karl Wagner. Heimatkunde des Bezirkes Lilienfeld, 1. Band, 2. Auflage, S. 173ff Dehio NÖ südlich der Donau, Teil 1, S 1229 |
Datum der Erfassung | 2016-08-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2016-08-01 |
letzter Bearbeiter | Harald Schmid |