Pfarrverbandskreuz - Riede Altenbergen (bez.1988)
Gemeinde: Zellerndorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF IV
(1988) Zur bleibenden Erinnerung an das Jahr der Pfarrgemeinde-Erneuerung wurde am 19.11. ein großes, weithin sichtbares Kreuz auf dem Altenberg aufgestellt. Der Alten-berg liegt im geografischen Zentrum des Pfarrverbands. Dieses Kreuz, das durch Weihbischof Exc. Helmut Krätzl gesegnet wurde, soll uns nicht nur an ein Jahr voller Aktivitäten erinnern, sondern auch ein Mahnzeichen dafür sein, dass wir uns ein Ziel gesetzt haben. Und dieses Ziel heißt PFARRVERBAND.
Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF IV
(1989) Am Vorabend zum Markustag am 24.4. wurde auf dem Altenberg beim Pfarrverbandskreuz eine Flurmesse um 19 Uhr gefeiert. Der Besuch war nicht sehr groß.
AICHINGER-ROSENBERGER/WOLDRON: Kleindenkmäler
in: Kirchliche Kunst in Zellerndorf - Verlag:. Pfarre Zellerndorf (2001)
Auf dem Altenberg (296m), nordwestlich von Zellerndorf, steht das Pfarrverbandskreuz, das im Jahr 1988 von den Pfarren errichtet wurde. Bei diesem Kreuz treffen sich die Gläubigen aus dem Pfarrverband zu gemeinsamen Gottesdiensten.
Beschreibung:
Details
Gemeindename | Zellerndorf |
Gemeindekennzahl | 31052 |
Ortsübliche Bezeichnung | Pfarrverbandskreuz - Riede Altenbergen (bez.1988) |
Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
Katastralgemeinde | Zellerndorf -- GEM Zellerndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2453 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Altenbergen |
Längengrad | 15.9422 |
Breitengrad | 48.7047 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF IV (1988) Zur bleibenden Erinnerung an das Jahr der Pfarrgemeinde-Erneuerung wurde am 19.11. ein großes, weithin sichtbares Kreuz auf dem Altenberg aufgestellt. Der Alten-berg liegt im geografischen Zentrum des Pfarrverbands. Dieses Kreuz, das durch Weihbischof Exc. Helmut Krätzl gesegnet wurde, soll uns nicht nur an ein Jahr voller Aktivitäten erinnern, sondern auch ein Mahnzeichen dafür sein, dass wir uns ein Ziel gesetzt haben. Und dieses Ziel heißt PFARRVERBAND. Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF IV (1989) Am Vorabend zum Markustag am 24.4. wurde auf dem Altenberg beim Pfarrverbandskreuz eine Flurmesse um 19 Uhr gefeiert. Der Besuch war nicht sehr groß. AICHINGER-ROSENBERGER/WOLDRON: Kleindenkmäler in: Kirchliche Kunst in Zellerndorf - Verlag:. Pfarre Zellerndorf (2001) Auf dem Altenberg (296m), nordwestlich von Zellerndorf, steht das Pfarrverbandskreuz, das im Jahr 1988 von den Pfarren errichtet wurde. Bei diesem Kreuz treffen sich die Gläubigen aus dem Pfarrverband zu gemeinsamen Gottesdiensten. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF III (1981) Im August 1981 kommen die Pfarren Obermarkersdorf und Schrattenthal zu Zellerndorf. Dechant Franz Mantler wird Escurrendo Provisor Kaplan Doblhoff-Dier wird Kaplan von Zellerndorf Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF III (1982) Mit 1.9.1982 kam Pfarrer Moser von Deinzendorf nach Absdorf und dadurch ergab sich eine neue Situation in der Pfarre. Das war der Beginn des Pfarrverbandes mit den Pfarren Platt, Deinzendorf, Schrattenthal und Watzelsdorf. Obermarkersdorf wird ab nun von Unternalb betreut. Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF III (1983) Am Sonntag, den 13.11. veranstalteten wir die 1. Pfarrverbandswallfahrt. Die Wallfahrt machten wir nach Maria Taferl, wo ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wurde. Franz MANTLER in: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF IV (1988) Die Eröffnung der Pfarrgemeinde-Erneuerung erfolgte bei der Vorabendmesse am 16.1.und bei der Sonntagsmesse am 17.1. Bei diesem Eröffnungsgottesdienst, der unter dem Motto „Versorgte oder mitsorgende Gemeinde? Auf dem Weg zum Pfarrverband" gestellt war, sprach ein Pater bei seiner Predigt über dieses Projekt noch ausführlicher. Die Pfarrgemeinde-Erneuerung ist eine andere „Volksmission" und dauert ein ganzes Jahr lang und läuft in drei großen Phasen ab. Es waren verschiedene Vorhaben geplant: Gesprächsrunden, Predigtreihen, Glaubenswochen, Einkehrtage, Firmhelfer, Tischmütter usw. Die Dorfabende fanden bei uns am 18.1.,221,25.1.,3.2. jeweils in einem anderen Gasthaus statt. Auch für die Jugend wurde am 10.2. im Pfarrhof ein Dorfabend gehalten, Die Dorfabende standen unter dem Motto: „Wo drückt sie der Schuh?“ Der nächste Schritt der Pfarrgemeinde war die Glaubenswoche. Das Thema lautete: „Die 10 Gebote als Weisungen fürs Leben.“ Die Glaubenswoche, die vom 28.2. bis 6.3. dauerte, sollte eine Antwort auf diese Frage geben und einen weiteren Beitrag zur Erneuerung und Vertiefung des Glaubens leisten. An jedem Tag wurde in der Pfarrkirche ein Gottesdienst mit Predigt gehalten. In unserem Pfarrverband begann nun das letzte Drittel der Pfarrgemeinde-Erneuerung, „Nicht zuschauen - mitbauen“ sollte das Motto für diese letzte Zeit sein. Es waren wieder verschiedene Veranstaltungen geplant: Dorfabende, Bibelrunden, Predigtreihen zu bestimmten Themen. Glaubenswochen - Thema „Sakramente“. Als Abschluss zum Jahr der Pfarrgemeinde-Erneuerung wurde in der Watzelsdorfer Kirche am 16.12. um 19 Uhr eine Abschlussmesse gefeiert. Diese feierte mit uns Bischofsvikar Josef Nowak. |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 1as | |
2022 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 1bs | |
2024 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 2s | |
2022 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz - Einweihung 3s | |
1988-11-19 | |
Pfarre ZELLERNDORF |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 4s | |
1994 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 5s | |
1996 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Pfarrverbandskreuz 6s | |
1996 | |
Mag. Josef Schönhofer |

ZELLERNDORF Altenberg Wegweiser 7s | |
2023-03-03 | |
Tourismusverein ZELLERNDORF |

ZELLERNDORF Altenberg Informationstafel 8s | |
2022 | |
Peter Stadler MSc |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Denkbuch der Pfarre Zellerndorf Bd.III, IV AICHINGER-ROSENBERGER/WOLDRON: Kleindenkmäler in: Kirchliche Kunst in Zellerndorf - Verlag:. Pfarre Zellerndorf (2001) |
Datum der Erfassung | 2024-07-06 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-10 |
letzter Bearbeiter | Josef Schoenhofer |