Maria Immaculata 1651
Gemeinde: Burgschleinitz-Kühnring
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Den Bildstock hat 1651 der Steimetz Adam Hareslem im Auftrag seiner Eltern nach ihrem Tode errichtet. Der Bildstock ist daher ein "Gedächtnisbildstock". Die Familie Hareslem waren bekannte Steinmetzmeister in Eggenburg und Kühnring.
Beschreibung:
Wenn man auf der B 2 von Kühnring in Richtung Maria Dreieichen fährt, kommt nach ca. 1km nach dem Ortsende an einer erhöhten Strassenböschung dieser Bildstock. Er hat einen quadratischen Grundriß. Auf der Sockelplatte ein rechteckiger Sockel auf dem eine leicht konische viereckige Säule sich befindet. An allen vier Seiten sind bogige Kartuschen vorhanden. An drei Seiten nur eine mittige Relief-Rose. An der Vorderseite in Reliefform die Leidenswerkzeuge Christi. Auf dem Pfeiler ein Kragenring und eine mehrstufige quadratische Kragenplatte. Auf dieser ein breiter Volutensockel. In der Mitte ein Lorbeerkranz in der sich die griechischen Initialen des Namen Jesu: IHS befindet. Am H ein Hügelkreuz eingraviert. Am Volutensockel eine rechteckige Dachplatte mit einer Renovierungsgravur. Auf dieser eine kleiner Wolkensockel auf dem die Figur der Maria Immaculata steht. Sie hat den Blick zum Himmel erhoben und die Hände zum Gebet gefaltet. Geschützt wird die Figur durch ein geschwungenes Blechdach das von vier Eisenstreben gehalten wird..
Details
Gemeindename | Burgschleinitz-Kühnring |
Gemeindekennzahl | 31103 |
Ortsübliche Bezeichnung | Maria Immaculata 1651 |
Objektkategorie | 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen) |
Katastralgemeinde | Kühnring -- GEM Burgschleinitz-Kühnring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1723 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3730 Kühnring |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der B 2, zwischen Kühnring und Maria Dreieichen |
Längengrad | 15.762849 |
Breitengrad | 48.637318 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 3.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenn man auf der B 2 von Kühnring in Richtung Maria Dreieichen fährt, kommt nach ca. 1km nach dem Ortsende an einer erhöhten Strassenböschung dieser Bildstock. Er hat einen quadratischen Grundriß. Auf der Sockelplatte ein rechteckiger Sockel auf dem eine leicht konische viereckige Säule sich befindet. An allen vier Seiten sind bogige Kartuschen vorhanden. An drei Seiten nur eine mittige Relief-Rose. An der Vorderseite in Reliefform die Leidenswerkzeuge Christi. Auf dem Pfeiler ein Kragenring und eine mehrstufige quadratische Kragenplatte. Auf dieser ein breiter Volutensockel. In der Mitte ein Lorbeerkranz in der sich die griechischen Initialen des Namen Jesu: IHS befindet. Am H ein Hügelkreuz eingraviert. Am Volutensockel eine rechteckige Dachplatte mit einer Renovierungsgravur. Auf dieser eine kleiner Wolkensockel auf dem die Figur der Maria Immaculata steht. Sie hat den Blick zum Himmel erhoben und die Hände zum Gebet gefaltet. Geschützt wird die Figur durch ein geschwungenes Blechdach das von vier Eisenstreben gehalten wird.. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Rückseite des Volutensockels folgende Inschrift: DIS CREITZ HAB ICH SIMAN HARISLEM VUND MARGRETA MEIN HAVSFRAV DVURCH VNSERN SOHN ADAM HARISLEM GOT VND VNSER LIBEN FRAVEN ZV EHRN VND DER GANTZEN FREINTSCHAFT ZV GEDECHTNVS MACHEN LASEN. Auf der Dachplatte folgende Inschrift: RENOVIRT.I.J. 1897 .D.D.BUBSCHEN |
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Den Bildstock hat 1651 der Steimetz Adam Hareslem im Auftrag seiner Eltern nach ihrem Tode errichtet. Der Bildstock ist daher ein "Gedächtnisbildstock". Die Familie Hareslem waren bekannte Steinmetzmeister in Eggenburg und Kühnring. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 619, Wikipedia, NÖ Atlas, eigene |
Datum der Erfassung | 2017-01-20 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2017-01-28 |
letzter Bearbeiter | Alexander Szep |