Aegydi Kapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler

Gemeinde: Altenmarkt an der Triesting

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

"Der Ursprung zur Errichtung der Kapelle war ein Unfall beim Holzfällen mit tödlichem Ausgang anno 1824. Das Opfer hieß Franz Reichl und kam aus OÖ. Die Wallfahrt nach Schwarzensee erfolgt stets um den 1. September, wobei auch immer bei der Kapelle am "Holzschlag" ein kurzer Aufenthalt eingeplant ist, um ein Gebet zu verrichten. Im Volksmund benannten die Nöstacher diese Wallfahrt als "Aegydi - gehen"! (Bartak)

Beschreibung:

Breitpfeiler mit Satteldach, in der Nische die Nachbildung einer Madonna von Lourdes, massives geschmiedetes Eisengitter.

"Kapellenbildstock in Holzschlag südl. des Ortes, mit Satteldach und reichem Putzdekor sowie verwittertem Medaillon im Giebelfeld." (Dehio)

Details

Gemeindename Altenmarkt an der Triesting
Gemeindekennzahl 30602
Ortsübliche Bezeichnung Aegydi Kapelle
Objektkategorie 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler)

Katastralgemeinde Nöstach -- GEM Altenmarkt an der Triesting
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 402/4
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Holzschlag
Längengrad 16.05267
Breitengrad 48.02205

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Breitpfeiler mit Satteldach, in der Nische die Nachbildung einer Madonna von Lourdes, massives geschmiedetes Eisengitter.

"Kapellenbildstock in Holzschlag südl. des Ortes, mit Satteldach und reichem Putzdekor sowie verwittertem Medaillon im Giebelfeld." (Dehio)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) "Der Ursprung zur Errichtung der Kapelle war ein Unfall beim Holzfällen mit tödlichem Ausgang anno 1824. Das Opfer hieß Franz Reichl und kam aus OÖ. Die Wallfahrt nach Schwarzensee erfolgt stets um den 1. September, wobei auch immer bei der Kapelle am "Holzschlag" ein kurzer Aufenthalt eingeplant ist, um ein Gebet zu verrichten. Im Volksmund benannten die Nöstacher diese Wallfahrt als "Aegydi - gehen"! (Bartak)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) "Der unheimliche Hase" (Petzoldt)
"Die Sage vom dreiläufigen Hasen" (Calliano)

Marterl in Holzschlag
12.02.2021
Brigitta Moravec

Marterl in Holzschlag
12.02.2021
Brigitta Moravec

Marterl in Holzschlag, Detail
12.02.2021
Brigitta Moravec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Bartak, Alfred: Kleindenkmäler in Hafnerberg-Nöstach. Kreuze, Marterl, Bildstöcke, Kapellen. "Kleindenkmäler" mit Ursprungslegenden. - Horn: Berger & Söhne 2009, Nr. 28 Aegydi Kapelle.

Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. - Horn/Wien: Verlag Berger 2003, S. 24.

Calliano, Carl: Niederösterreichischer Sagenschatz (Reprint der Originalausgabe von 1926, Wien: Verlag Heinrich Kirsch 1926). - austrian literature online - www.literature.at - Band 243, S. 17.

Petzoldt, Leander: Sagen aus Niederösterreich. - München: Diederichs 1992, S. 196.

Brigitta Moravec
Datum der Erfassung 2021-02-26
Datum der letzten Bearbeitung 2021-04-07
letzter Bearbeiter Brigitta Moravec

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft