Wasserreservoir Dreiföhren Gedenktafel
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Am oberen Teil sind die Jahreszahlen 2000 und 2001 vermerkt.
Beschreibung:
Text der TAfel:"WVA NEULENGBACH
errichtet unter
Bgm. Abg.z. NR. JOHANN KURZBAUER
Vizebgm. RUDOLF TEIX
STR Baureferent HELMUT TSCHERNITZ
Bauaufsicht: Amt der NÖ Landesregierung
Abt. Siedlungswasserwirtschaft
Bauleitung: Ziv.Ing. D.I. Günther Groissmaier
Gefördert aus Mitteln des
Umwelt- u. Wasserwirtschaftsfonds u.d.
Niederösterreichischen Wasserwirtschaftsfonds.
Details
Gemeindename | Neulengbach |
Gemeindekennzahl | 31926 |
Ortsübliche Bezeichnung | Wasserreservoir Dreiföhren Gedenktafel |
Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) |
Katastralgemeinde | Neulengbach -- GEM Neulengbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 66/22 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Haag |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Garnisonstraße 41 |
Längengrad | 15.901379 |
Breitengrad | 48.184509 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Text der TAfel:"WVA NEULENGBACH errichtet unter Bgm. Abg.z. NR. JOHANN KURZBAUER Vizebgm. RUDOLF TEIX STR Baureferent HELMUT TSCHERNITZ Bauaufsicht: Amt der NÖ Landesregierung Abt. Siedlungswasserwirtschaft Bauleitung: Ziv.Ing. D.I. Günther Groissmaier Gefördert aus Mitteln des Umwelt- u. Wasserwirtschaftsfonds u.d. Niederösterreichischen Wasserwirtschaftsfonds. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Wenige Meter westlich über die "Straße" (bereits im Gemeindegebiet von Altlengbach) steht das alte Wasserreservoir aus dem Jahre 1929. Im Mauerwerk: "19 29 Markt Gemeinde Neulengbach" dazwischen ein stark beschädigtes Wappentier: "Liegendes Lamm 1535" |
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am oberen Teil sind die Jahreszahlen 2000 und 2001 vermerkt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Datum der Erfassung | 2025-03-30 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-04-03 |
letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |