Stadler Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Mitte der 1950er Jahre herrschte die Maul- und Klauensäuche in unserem Gebiet. Die Tiere der Fam. Stadler sind verschont geblieben, daher wurde dieses Kreuz aufgestellt. Zuletzt 2001 renoviert.

Beschreibung:

Holz mit Blechkorpus neben der Straße von Höbersdorf nach Großmugl. Das Kreuz hat ein Holzdach mit geschwungenem Abschluß.

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Stadler Kreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Höbersdorf -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 357
Ortschafts- bzw. Ortsteil Höberdorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L1091, Fuchsäcker
Längengrad 16.18122
Breitengrad 48.45138

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 5
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Holz stark verwittert, Bemalung der Inschrifttafel stark beschädigt und abgeblättert, es kommt die alte Ursprungsbemalung wieder zum Vorschein, die deutlich umfangreicher war

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Holz mit Blechkorpus neben der Straße von Höbersdorf nach Großmugl. Das Kreuz hat ein Holzdach mit geschwungenem Abschluß.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Inschrifttafel: O Wanderer der da vorübergeht sieh ob ein Schmerz dem meinen gleicht.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Mitte der 1950er Jahre herrschte die Maul- und Klauensäuche in unserem Gebiet. Die Tiere der Fam. Stadler sind verschont geblieben, daher wurde dieses Kreuz aufgestellt. Zuletzt 2001 renoviert.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Steffal Leopoldine

Ernst Landrichter
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Ernst Landrichter

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.