Neulinger Kapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke

Gemeinde: Sierndorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Über den Grund, warum und wer diese kleine Kapelle gebaut hat, weiß Frau Neulinger leider nichts. Sie glaubt, als ihre Großeltern das Wirtshaus gekauft haben, wurde auch der Acker mitgekauft, auf dem die kleine Kapelle steht. Die jetzige Innenausstattung ist zusammengewürfelt. Das Herz Jesu Bild und das Herz Marien Bild stammt von Familie Hein. Das Kreuz von Frau Bauer aus Untermallebarn, die Laterne hat ihr Mann nach Hause gebracht.

Beschreibung:

Gemauerte kleine Wegkapelle mit Flachdach von vorne nach hinten abfallend. Blickrichtung Osten. Eisengittertür. Im Inneren zwei Bilder, Jesus und Maria und ein Metallkreuz darunter;

Details

Gemeindename Sierndorf
Gemeindekennzahl 31226
Ortsübliche Bezeichnung Neulinger Kapelle
Objektkategorie 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke)

Katastralgemeinde Senning -- GEM Sierndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 726
Ortschafts- bzw. Ortsteil Senning
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Feldweg in Richtung Geitzendorf
Längengrad 16.21642
Breitengrad 48.45769

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.27
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Gemauerte kleine Wegkapelle mit Flachdach von vorne nach hinten abfallend. Blickrichtung Osten. Eisengittertür. Im Inneren zwei Bilder, Jesus und Maria und ein Metallkreuz darunter;
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Jeden Samstag zündet Frau Johanna Neulinger in dieser Kapelle ein Kerzerl an und verrichtet ein Gebet. Nach ihrem Tod am 28.11.2013 wird diese schöne Tradition von ihren Kinder aufrecht erhalten.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Über den Grund, warum und wer diese kleine Kapelle gebaut hat, weiß Frau Neulinger leider nichts. Sie glaubt, als ihre Großeltern das Wirtshaus gekauft haben, wurde auch der Acker mitgekauft, auf dem die kleine Kapelle steht. Die jetzige Innenausstattung ist zusammengewürfelt. Das Herz Jesu Bild und das Herz Marien Bild stammt von Familie Hein. Das Kreuz von Frau Bauer aus Untermallebarn, die Laterne hat ihr Mann nach Hause gebracht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Karl Huber, Ernestine Meisl
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Karl Huber, Ernestine Meisl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.