Pranger
RechtsdenkmälerStrafrechtsdenkmälerPranger und Marktsäulen
Gemeinde: Pulkau
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
,,Prangerhansl" im Volksmund genannt, wurde 1941 an der jetzigen Stelle aufgestellt, lm 19 Jh. wurde er von seinem ursprünglichen Aufstellungsort (in der Mitte des Rathausplatzes bei der Brückenwaage) entfernt und auf dem Dachboden des Rathauses deponiert.
Beschreibung:
Der Pranger besteht aus einer Säule, bekrönt von einer Rolandfigur aus dem 16. Jahrhundert
Details
Gemeindename | Pulkau |
Gemeindekennzahl | 31035 |
Ortsübliche Bezeichnung | Pranger |
Objektkategorie | 1331 ( Rechtsdenkmäler | Strafrechtsdenkmäler | Pranger und Marktsäulen) |
Katastralgemeinde | Pulkau -- GEM Pulkau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3741 Gemeinde Pulkau |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Rathausplatz 1-3 |
Längengrad | 15.859024 |
Breitengrad | 48.705566 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Pranger besteht aus einer Säule, bekrönt von einer Rolandfigur aus dem 16. Jahrhundert |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf dem viereckigen Sockel steht die nach oben verjüngte Säule mit angekettetem Bagstein (Steinkugel). Darauf die auskragende Grundplatte mit der Ritterfigur (Roland), mit dem Schwert in einer und einem Schild in der anderen Hand. Auf dem Schild das Wappen des Marktes (heute Stadt) Pulkau mit den beiden zugeneigten Krügen. Die Rolandfigur stammt aus dem Jahr 1542 und ist Symbol für die niedere und hohe Gerichtsbarkeit. Sie oblag seit diesem Jahr nicht mehr den Herrschaften, sondern nur mehr der Marktgemeinde Pulkau. Der Pranger (=Schandpfahl) kennzeichnete jenen Ort, wo Verbrecher - durch Halseisen (Halsring) festgehalten - öffentlich zur Schau gestellt wurden. |
Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | ,,Prangerhansl" im Volksmund genannt, wurde 1941 an der jetzigen Stelle aufgestellt, lm 19 Jh. wurde er von seinem ursprünglichen Aufstellungsort (in der Mitte des Rathausplatzes bei der Brückenwaage) entfernt und auf dem Dachboden des Rathauses deponiert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 1542 als Prangermann (Roland) mit Schwert und Schild aufgestellt, ersetzte er die ursprüglich an derselben Stelle stehende hölzerne Marktsäule, die das Marktrecht (nach Max Weltin schon seit 1269) wie auch das Gerichtsrecht bestätigte. Auf dem viereckigen Sockel steht die nach oben verjüngte Säule mit angekettetem Bagstein (Steinkugel). Darauf die auskragende Grundplatte mit der Ritterfigur Roland), mit dem Schwert in einer und einem Schild in der anderen Hand. Auf dem Schild das Wappen des Marktes (heute Stadt) Pulkau mit den beiden zugeneigten Krügen, Die Rolandfigur stammt aus demJahr 1542 und ist Symbol für die niedere und hohe Qerichtsbarkeit. Sie oblag seit diesem Jahr nicht mehr den Herrschaften, sondern nur mehr der Marktgemeinde Pulkau. Der Pranger (=Schandpfahl) kennzeichnete jenen Ort, wo Verbrecher - durch Halseisen (Halsring) festgehalten - öffentlich zur Schau gestellt wurden. Vor dem Pranger sind zwei alte Grenzsteine aufgestellt, Sie wurden anlässlich der Renovierung des Rathauses unter der Freitreppe gefunden. Der eine trägt die Jahreszahl 1778 und der andere das Pulkauer Wappen. |