Prachtmarterl

Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeDreifaltigkeits- und Pestsäulen

Gemeinde: Zellerndorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

Die Bezeichnung „Prachtmarterl“ deutet auf den Künstler hin ! Die Künstlerfamilie Pracht betrieb einen eigenen Sandsteinbruch in Großreipersdorf nächst Pulkau. Der Anlass für die Errichtung des Bildstockes war im Jahre 1884 das 100 Jahr-Jubiläum für die Schaffung der eigenen Pfarre Deinzendorf im Jahre 1784. Damals wurde die Pfarre von der Mutterpfarre Zellerndorf getrennt. Die Darstellung ist ein Gnadenstuhl: Gott Vater hält den gekreuzigten Sohn Jesus, die dritte Person der Dreifaltigkeit ist der Heilige Geist in Form einer Taube.

Beschreibung:

Details

Gemeindename Zellerndorf
Gemeindekennzahl 31052
Ortsübliche Bezeichnung Prachtmarterl
Objektkategorie 1572 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Dreifaltigkeits- und Pestsäulen)

Katastralgemeinde Deinzendorf -- GEM Zellerndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1594/4
Ortschafts- bzw. Ortsteil Deinzendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.92047
Breitengrad 48.69807

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Bezeichnung „Prachtmarterl“ deutet auf den Künstler hin ! Die Künstlerfamilie Pracht betrieb einen eigenen Sandsteinbruch in Großreipersdorf nächst Pulkau. Der Anlass für die Errichtung des Bildstockes war im Jahre 1884 das 100 Jahr-Jubiläum für die Schaffung der eigenen Pfarre Deinzendorf im Jahre 1784. Damals wurde die Pfarre von der Mutterpfarre Zellerndorf getrennt. Die Darstellung ist ein Gnadenstuhl: Gott Vater hält den gekreuzigten Sohn Jesus, die dritte Person der Dreifaltigkeit ist der Heilige Geist in Form einer Taube.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Erhebung der Daten durch Herrn OSR Prof. Hermann Jagenteufel

Baier Markus
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Baier Markus

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.