Holzkreuz mit Hinterglasbild (Hl. Familie)

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Eggenburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Wenn man von der Kellergasse Stoitzendorf in die kleine Kellergasse rechts abbiegt, findet man nach ca. 400 m ein Holzkreuz mit einem Hinterglasbild. Das Kreuz ist ein einfaches Holzkreuz, braun gestrichen, bei dem sich Balkenenden zu einer Spitze verjüngen. Darauf in einem kastenförmigen grünen Rahmen ein Hinterglasbild, ebenfalls grün eingerahmt. Darüber finden wir ein schmales grünes Satteldach, das vorne Verzierungen aufweist. Das Bild zeigt scheinbar die Rückkehr aus Jerusalem: Maria sitzt mit dem Jesuskind im Arm auf dem Esel, daneben geht Josef, mit einem Bündel über der Schulter. Rund um die heilige Familie sind vier Palmen sichtbar. Im Hintergrund sehen wir begrünte hohe Berge und darüber den Himmel.

Details

Gemeindename Eggenburg
Gemeindekennzahl 31105
Ortsübliche Bezeichnung Holzkreuz mit Hinterglasbild (Hl. Familie)
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Eggenburg -- GEM Eggenburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2569
Ortschafts- bzw. Ortsteil Stoitzendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname N Stoitzendorf, Weg zu Heidweingärten
Längengrad 15.86724
Breitengrad 48.65357

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.09
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.15
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Wenn man von der Kellergasse Stoitzendorf in die kleine Kellergasse rechts abbiegt, findet man nach ca. 400 m ein Holzkreuz mit einem Hinterglasbild. Das Kreuz ist ein einfaches Holzkreuz, braun gestrichen, bei dem sich Balkenenden zu einer Spitze verjüngen. Darauf in einem kastenförmigen grünen Rahmen ein Hinterglasbild, ebenfalls grün eingerahmt. Darüber finden wir ein schmales grünes Satteldach, das vorne Verzierungen aufweist. Das Bild zeigt scheinbar die Rückkehr aus Jerusalem: Maria sitzt mit dem Jesuskind im Arm auf dem Esel, daneben geht Josef, mit einem Bündel über der Schulter. Rund um die heilige Familie sind vier Palmen sichtbar. Im Hintergrund sehen wir begrünte hohe Berge und darüber den Himmel.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Dieses Kreuz ließ Amalia Fürwaller im Jahr 1955 aus Dankbarkeit dafür errichten, dass ihr Sohn Herbert am 4. Juni 1955 nach 10 jähriger russischer Kriegsgefangenschaft, als letzter Heimkehrer des Dorfes zurück gekehrt ist. Das Kreuz ist heute im Besitz von Josefine Fürwaller, Stoitzendorf 45, der Gattin vom verstorbenen Herbert Fürwaller. Es wird auch von ihrer Familie instandgehalten, gepflegt und geschmückt.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Text von Eva Hochschorner und Josefine Fürwaller

Eva Hochschorner
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01
letzter Bearbeiter Eva Hochschorner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.