Fragment

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Hadersdorf-Kammern

Zeitkategorie: 17. Jahrhundert

Chronik:

Beschreibung:

Es handelt sich hier um zwei Tabernakel von verschiedenen Bildstöcken, die hier an einem zentralen Ort übereinander aufgestellt wurden. Einer davon ist mit einer Inschrift versehen und kann mit dem Bildstock in Verbindung gebracht werden, der laut Kunsttopographie auf der Straße nach Engabrunn gestanden ist, der mit einem Steinkreuz bekrönt ist und mit 1768 datiert ist. Dabei könnte es sich um einen Ziffernsturz handeln, weil wir aus der graphischen Sammlung der NÖ Landesbibliothek eine Ansicht dieses Bildstockes kennen, die die Jahreszahl 1678 angibt. Das würde auch zur Ausgestaltung passen. Die Inschrift (hier ergänzt) gibt auch den Stifter an:

JOHANN HÄRTL INNER RATHSBURGER ZU HADERSTORF HAT DISE MARTERSEYLEN ALHIR AUFRICHTEN LASSEN IM JAR 1678

Dieser Johann Härtl war Besitzer des Gasthauses zum goldenen Engel und starb laut Pfarrmatriken am 13. Oktober 1678.
In der Flachnische an der Ansichtsseite ist ein Kreuz eingearbeitet, auf den anderen Seiten befindet sich die Inschrift.
Über den unteren Teil haben wir weniger Information, doch die Vermutung liegt nahe, dass es sich hier um den Tabernakel des Kreuzes in der sogenannten Birkenallee handelt, das abgekommen ist und wovon nur eine alte Ansichtskartenaufnahme exisitert.

Details

Gemeindename Hadersdorf-Kammern
Gemeindekennzahl 31315
Ortsübliche Bezeichnung Fragment
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde Hadersdorf am Kamp -- GEM Hadersdorf-Kammern
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 520/11
Ortschafts- bzw. Ortsteil Hadersdorf am Kamp
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptplatz
Längengrad 15.7197
Breitengrad 48.45856

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung --
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Es handelt sich hier um zwei Tabernakel von verschiedenen Bildstöcken, die hier an einem zentralen Ort übereinander aufgestellt wurden. Einer davon ist mit einer Inschrift versehen und kann mit dem Bildstock in Verbindung gebracht werden, der laut Kunsttopographie auf der Straße nach Engabrunn gestanden ist, der mit einem Steinkreuz bekrönt ist und mit 1768 datiert ist. Dabei könnte es sich um einen Ziffernsturz handeln, weil wir aus der graphischen Sammlung der NÖ Landesbibliothek eine Ansicht dieses Bildstockes kennen, die die Jahreszahl 1678 angibt. Das würde auch zur Ausgestaltung passen. Die Inschrift (hier ergänzt) gibt auch den Stifter an:

JOHANN HÄRTL INNER RATHSBURGER ZU HADERSTORF HAT DISE MARTERSEYLEN ALHIR AUFRICHTEN LASSEN IM JAR 1678

Dieser Johann Härtl war Besitzer des Gasthauses zum goldenen Engel und starb laut Pfarrmatriken am 13. Oktober 1678.
In der Flachnische an der Ansichtsseite ist ein Kreuz eingearbeitet, auf den anderen Seiten befindet sich die Inschrift.
Über den unteren Teil haben wir weniger Information, doch die Vermutung liegt nahe, dass es sich hier um den Tabernakel des Kreuzes in der sogenannten Birkenallee handelt, das abgekommen ist und wovon nur eine alte Ansichtskartenaufnahme exisitert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 17. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Fragment
2016
Hermine Ploiner

Fragment
2016
Hermine Ploiner

unbekannt
NÖ Landesbibliothek 24398

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Text Mag. Erich Broidl

Hermine Ploiner
Datum der Erfassung 2018-01-15
Datum der letzten Bearbeitung 2020-11-27
letzter Bearbeiter Hermine Ploiner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.