Pfarrergrab am Friedhof (1838/1901)

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale

Gemeinde: Zellerndorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

P. Carlmann STERLICKE: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF Bd.I
(S.30) Im Jahre 1714, den 7ten März wurde P. Heinrich GÖTZ, Pfarrer allhier 67 Jahre alt, vor dem Hochaltar begraben. Sein Nachfolger war P. Gregor SCHINDLER. Auf diesen folgte schon im nächsten Jahr 1715 P. Erembert MÜLLNER als Pfarrer.
(1838) Auf dem Priestergrab wurde ein Gedenkstein errichtet.

P. Robert TURSKY in: Denkbuch der Pfarre Zellerndorf
(1901) Und noch etwas war zu Allerseelen auf unserem Friedhof neu zu sehen: ein sehr hübsches Monument auf der Grabstätte der verstorbenen Pfarrer dieser Gemeinde, bestehend aus einem Felsblocke, auf dem ein graues Granitmarmorkreuz mit einer weißen Christusfigur und eine schwarze Tafel mit Goldschrift, enthaltend die Namen und Sterbedaten der 4 daselbst begrabenen Pfarrer, angebracht ist, und umgeben von einer Steineinfassung, auf welcher ein zierliches Eisengitter ruht.

Beschreibung:

Die Grabstätte der verstorbenen Pfarrer dieser Gemeinde besteht aus einem Felsblocke, auf dem ein graues Granitmarmorkreuz mit einer weißen Christus-figur und einer schwarzen Tafel mit Goldschrift, enthaltend die Namen und Sterbedaten der 4 daselbst begrabenen Pfarrer (TURSKY 1901)

Details

Gemeindename Zellerndorf
Gemeindekennzahl 31052
Ortsübliche Bezeichnung Pfarrergrab am Friedhof (1838/1901)
Objektkategorie 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale)

Katastralgemeinde Zellerndorf -- GEM Zellerndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3370
Ortschafts- bzw. Ortsteil Friedhof
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.9565
Breitengrad 48.7013

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Grabstätte der verstorbenen Pfarrer dieser Gemeinde besteht aus einem Felsblocke, auf dem ein graues Granitmarmorkreuz mit einer weißen Christus-figur und einer schwarzen Tafel mit Goldschrift, enthaltend die Namen und Sterbedaten der 4 daselbst begrabenen Pfarrer (TURSKY 1901)
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) P. Carlmann STERLICKE: Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF Bd.I
(S.30) Im Jahre 1714, den 7ten März wurde P. Heinrich GÖTZ, Pfarrer allhier 67 Jahre alt, vor dem Hochaltar begraben. Sein Nachfolger war P. Gregor SCHINDLER. Auf diesen folgte schon im nächsten Jahr 1715 P. Erembert MÜLLNER als Pfarrer.
(1838) Auf dem Priestergrab wurde ein Gedenkstein errichtet.

P. Robert TURSKY in: Denkbuch der Pfarre Zellerndorf
(1901) Und noch etwas war zu Allerseelen auf unserem Friedhof neu zu sehen: ein sehr hübsches Monument auf der Grabstätte der verstorbenen Pfarrer dieser Gemeinde, bestehend aus einem Felsblocke, auf dem ein graues Granitmarmorkreuz mit einer weißen Christusfigur und eine schwarze Tafel mit Goldschrift, enthaltend die Namen und Sterbedaten der 4 daselbst begrabenen Pfarrer, angebracht ist, und umgeben von einer Steineinfassung, auf welcher ein zierliches Eisengitter ruht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 1as
2024-11-02
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 1bs
2024-11-02
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 2s
1995
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 3s

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 4as
2022-10-10
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 4cs
2024-07-26
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Friedhof Pfarrergrab 4ds
2024-11-02
Mag. Josef Schönhofer

ZELLERNDORF Pfarrer 5s
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF Pfarrkirche Pfarrergrab 6s
1970
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF Pfarrkirche innen 8s
1930?
Archiv Schönhofer

ZELLERNDORF Pfarrkirche Pfarrergrab 8s

ZELLERNDORF Pfarrkiche Gruft 9as
1976
Prof.OSR Hermann Jagenteufel

ZELLERNDORF Pfarrkiche Gruft Pfarrer 10s
1976
Prof.OSR Hermann Jagenteufel

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Denkbuch der Pfarre ZELLERNDORF

Josef Schoenhofer
Datum der Erfassung 2024-06-29
Datum der letzten Bearbeitung 2025-03-10
letzter Bearbeiter Josef Schoenhofer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt