Mödlinger Klettersteig

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend

Gemeinde: Mödling

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

"Beim im Frühjahr 2000 errichteten "Klettersteig der Stadtgemeinde Mödling" handelt es sich um einen guten Anfänger-Klettersteig. Der Steig nützt die Felsformationen sehr gut aus. Zwischen den Formationen gibt es nur kurzes, leichtes Gehgelände. Durch die elegante Linienführung hat man fast immer einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung." aus: http://www.bergsteigen.com/klettersteig/niederoesterreich/wienerwald/moedlinger-klettersteig , 05.05.2016

Der Name "Efeufelsen" kommt von der starken Überwucherung durch Efeu vor der Errichtung des Klettersteiges und der Einrichtung verschiedener Kletterrouten auf demselben Felsen.

Beschreibung:

schwarze Glastafel mit Hinterglasinschrift zum Mödlinger Klettersteig

Details

Gemeindename Mödling
Gemeindekennzahl 31717
Ortsübliche Bezeichnung Mödlinger Klettersteig
Objektkategorie 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | )

Katastralgemeinde Mödling -- GEM Mödling
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1792/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mödling
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Klettersteig auf den Efeufelsen
Längengrad 16.271315
Breitengrad 48.079277

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) schwarze Glastafel mit Hinterglasinschrift zum Mödlinger Klettersteig
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Vom Klettersteig haben wir Ausblick zum Schwarzen Turm, der Burg Mödling, dem Husarentempel, dem gegenüber liegenden Jordanfelsen (am Fuß des Felsens ehemals die Gastwirtschaft Zum Jordan).

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) "Beim im Frühjahr 2000 errichteten "Klettersteig der Stadtgemeinde Mödling" handelt es sich um einen guten Anfänger-Klettersteig. Der Steig nützt die Felsformationen sehr gut aus. Zwischen den Formationen gibt es nur kurzes, leichtes Gehgelände. Durch die elegante Linienführung hat man fast immer einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung." aus: http://www.bergsteigen.com/klettersteig/niederoesterreich/wienerwald/moedlinger-klettersteig , 05.05.2016

Der Name "Efeufelsen" kommt von der starken Überwucherung durch Efeu vor der Errichtung des Klettersteiges und der Einrichtung verschiedener Kletterrouten auf demselben Felsen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) In der Klausen und der Vorderbrühl gibt es mehrere Kletterfelsen: den Glocknergrat, den Erikagrat (das Naturfreunde-Kreuz an dessen Ausstieg), den Efeufelsen (mit dem Klettersteig) und dazwischen die Lausbubenwände. Vom Frauenstein nach Süden finden sich zB die Rauhe Platte, die Friedrichswand und der Klettersteig westlich von Gumpoldskirchen. Weitere Kletterfelsen gibt es auch in der Hinterbrühl.

Tafel am oberen Ende des Mödlinger Klettersteigs
05.05.2016
Brigitta Moravec

Ausblick vom oberen Ende des Klettersteigs
05.05.2016
Brigitta Moravec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen http://www.bergsteigen.com/klettersteig/niederoesterreich/wienerwald/moedlinger-klettersteig , 05.05.2016.

http://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/klettersteig/6767 ,moedlinger-klettersteig-b-c/, 05.05.2016.

Gruber, Robert; Schwanda, Bernd: Keltenkalk. Alle Klettergärten von Wien bis zu den Adlitzgräben. - Wien: Atelier Bernd Schwanda Verlag, 2003.

Brigitta Moravec
Datum der Erfassung 2016-05-05
Datum der letzten Bearbeitung 2016-05-20

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel